Wilsberg
03.11.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Overbeck (Roland Jankowsky, l.) kommt gegen Jette Retzlaffs (Cornelia Gröschel) findigen Charme einfach nicht an.
Vergrößern
Vermögensberater Uli Pape (Simon Schwarz) stellt Jette Retzlaff (Cornelia Gröschel) ihren neuen Kollegen vor.
Vergrößern
Georg Wilsberg (Leonard Lansink) und Anna Springer (Rita Russek) schmieden Pläne, auf einem Kreuzfahrtschiff nach Panama zu verreisen.
Vergrößern
Georg Wilsberg (Leonard Lansink, l.) klärt Vermögensberater Uli Pape (Simon Schwarz, r.,) über die Zukunftspläne von Sigrun Moorkamp (Anna König, 2.v.l.) und der Witwe Wolff (Sabine Vitua, 2.v.r.) auf.
Vergrößern
Bei Vermögensberater Uli Pape (Simon Schwarz, l.) kann Ekki (Oliver Korittke, r.) noch einiges über Gesprächstechniken und andere Tricks lernen.
Vergrößern
Bankangestellte Sigrun Moorkamp (Anna König) und Georg Wilsberg (Leonard Lansink) beobachten Jette Retzlaff und Uli Pape dabei, wie sie vor der Bank neue Kunden werben.
Vergrößern
Vermögensberater Uli Pape (Simon Schwarz, i.) und Ekki (Oliver Korittke, r.) schauen der Spurensicherung bei ihrer Arbeit zu. Noch hat Pape gut lachen.
Vergrößern
Ekki Talkötter (Oliver Korittke, l.) und Georg Wilsberg (Leonard Lansink, r.) geht es nicht bloß um die Rendite.
Vergrößern
Alex (Ina Paule Klink) trifft Bankvorstand Arthur Siekmann (Michael Brandner) zu einem ersten Gespräch im Reitstall.
Vergrößern
In Sachen Rentenfonds sieht es schlecht aus für Anna Springer (Rita Russek) und Georg Wilsberg (Leonard Lansink).
Vergrößern
Wilsberg (Leonard Lansink) verhandelt mit Bordellbesitzerin Linda (Angelika Bartsch) über ein Beweisstück, das seine Ermittlungen voranbringt.
Vergrößern
Wilsberg (Leonard Lansink) beobachtet, wie Hauptkommissarin Anna Springer und ihr Kollege Overbeck aus dem Haus der Wolffs kommen und davonfahren.
Vergrößern
Jette Retzlaff (Cornelia Gröschel) versteht ihren Job und verkauft Versicherungen wie am Fließband. Ekki (Oliver Korittke) kann da nur staunen.
Vergrößern
Wilsberg (Leonard Lansink, l.) soll für die Gattin von Bankfilialleiter Michael Wolff (Thomas Schmuckert) ein Buch aus seinem Antiquariat als Geburtstagsgeschenk besorgen.
Vergrößern
Jette Retzlaff (Cornelia Gröschel) möchte Ekki (Oliver Korittke) von ihren Arbeitsmethoden überzeugen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Wenn Banker über Leichen gehen

Von Hans Czerny

Wilsberg hat wie immer das Girokonto überzogen, trotzdem will man ihm eine Rentenversicherung aufschwatzen. Das stählt für kommende Recherchen: Ein Banker wird erschossen.

Er wird doch nicht ... vom Status des Antiquars und Privatdetektivs aufs Revier der feindlichen Kommissarin Springer (Rita Russek) wechseln? – So viel plaudern Georg Wilsberg (Leonard Lansink) und die Springer diesmal miteinander, dass man um die zwischenmenschliche Spannung Angst haben muss. Nicht viel hätte gefehlt, und sie wären miteinander auf dem Kreuzfahrtdampfer nach Panama gefahren. Springer willigt schon in Wilsbergs dies betreffenden Vorschlag ein, doch er war nicht ernst gemeint. Ist ihm einfach mal so eingefallen, bei all den Banker- und Versicherungsbetrügereien, denen er im neuen Fall ("Wilsberg: Mörderische Rendite") zuvor begegnet war. Wer mag der Mörder des erschossenen Bankfilialleiters sein?

Wilsbergs Girokonto ist seit 25 Jahren im Minus. Trotzdem will ihm eine Angestellte eine Altersvorsorge aufschwatzen – bei fortgeschrittenem Alter. Die Strategie der Bankerin: eine Hypothek aufs Antiquariat aufnehmen, die Altersvorsorge per Kredit finanzieren.

Weil aber Wilsberg ein vorsichtiger und gescheiter Mensch ist, willigt er nicht ein, die gescheiterte Bankerin bläst nach ihrem vergeblichen Bemühen erschöpft die Backen auf. Andere aber sind längst hereingefallen auf die Betrügereien, zu denen sie in Zeiten der ewig währenden Zinsflaute getrieben werden. Der Rentner Paul von nebenan hat einen solchen Vertrag abgeschlossen beim Renteneintritt. Doch die umgewandelte Kapitalversicherung, die man ihm aufgeschwatzt hat, ist verloren, weil der Emittent pleitegegangen ist.

Selbst die Kommissarin Springer behauptet, einem Betrug aufgesessen zu sein. 150.000 sind futsch, Wilsberg staunt nicht schlecht. – Betrüger sind bald ausgemacht – der Mörder, der den Filialleiter erschossen hat, jedoch nicht. Viele könnten es gewesen sein: War's der oberste Chef der Bank, der den Filialleiter aus dem Weg räumte, weil der zu viel wusste? Ein Finanzberater, der vom Filialleiter die Daten von "Premiumkunden" abgriff, um mit ihnen seine faulen Verträge zu machen? Und warum hantiert der betrogene Rentner Paul wohl immer so mit seiner Flinte vom Schützenverein, während ihm die Gattin Vorwürfe macht – er sei eben viel zu blauäugig gewesen.

Als Einführungskurs für Anlagewillige taugt diese 61. Wilsberg-Episode (Buch: Georg Ludy, Regie: Martin Enlen) nicht. Dazu ist sie denn doch ein zu arges Verwirrspiel und eilt wohl letztlich – wenn auch knapp – an der Wirklichkeit des Bankenalltags vorbei. Doch gibt das Geldgebaren so viel Dialogwitz her, dass man daran seine Freude hat. Wilsbergs Kumpel Ekki (Oliver Korittke) wird beim dubiosen Rentenberater eingeschleust und macht als "Novize" den Tölpel grandios. Kommissar Overbeck (Roland Jankowsy) sieht die Mafia hinter dem allerorten waltenden Finanzspuck: Wurde nicht Roberto Calvi von der Ambrosio Bank, der "Bankier Gottes" , unter der Londoner Blackfriars Bridge vor Zeiten erhängt vorgefunden?

Weil aber "Wilsberg" nun mal kein Bankenthriller à la "Wall Street" ist, geht die Sache dann ganz anders aus, was man aber nicht verraten kann. Nur so viel ist klar: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen. Undercover-Ekki, im Film "der überversorgte Sesselfurzer" mit Pensionsberechtigung genannt, hat gleich geahnt, wo der Mörder zu suchen ist. Kriminalkomödie mit viel Witz, jedoch eher wenig Spannung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.