Wilsberg
02.11.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Selbst über Offliner Georg Wilsberg (Leonard Lansink) findet die App FACE 23 einige wenige Treffer im Netz. Dadurch erscheint Wilsberg wie ein ganz krummer Hund.
Vergrößern
Bruno Korati (Arnd Klawitter, l.) zeigt Georg Wilsberg (Leonard Lansink, r.) eine seiner Erfindungen: Eine Ansteck-Blume, mit der man jemanden überwachen kann.

„
Vergrößern
Kommissar Drechshage (Stefan Haschke) setzt Alex Holtkamp (Ina Paule Klink) im Verhör nach Benjamin Hellers Tod unter Druck. Hätte sie Hellers Tod verhindern können?
Vergrößern
Alex Holtkamp (Ina Paule Klink) bittet Georg Wilsberg (Leonard Lansink) um Hilfe. Irgendwas scheint am Tod von Alex' Geliebten nicht zu stimmen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Besuch in Bielefeld: Was "Face 23" alles anrichten kann

Von Wilfried Geldner

Wilsberg goes Bielefeld – ein Running Gag wird Wirklichkeit. Während Wilsberg seinen alten Freund Manni Höch wiedertreffen will, erhofft sich Overbeck von einer Gesichtserkennungs-App neuen Ruhm als Cyber-Cop, Alex schläft mit einem Erfolgsentwickler, und Ekki hilft einem Internet-geschädigten Freund.

Weil es ihnen so gut geht, zuletzt mit sieben Millionen Zuschauern und einer Quote von 25 Prozent, wird voll Übermut die "Bielefeld"-Erwähnung in allen Wilsberg-Krimis als Running Gag gepflegt. Irgend ein Vorwand findet sich immer, um die Stadt am Fuß des Teutoburger Waldes zu erwähnen. Nun aber, beim Drehen ihres 64. und 65. Falles, mussten die Münsteraner Schnüffler feststellen: "Bielefeld gibt es wirklich!" – Gleich zweimal wurde in Bielefeld, der Heimat des Wilsberg-Redakteurs Martin R. Neumann, gedreht – warum auch immer. Die Wilsberg-Antipodin Rita Russek wurde aus gegebenem Anlass in den Urlaubsstand versetzt. Proteste zwecklos, demnächst darf sie angeblich wieder dabei sein.

Im Bielefelder Cyber-Krimi "Ins Gesicht geschrieben" wetzen nun die Münsteraner und die Bielefelder Ermittler die Klingen, wie es bei regionalen Derbys üblich ist. "Unsere Luft dürfen Sie noch atmen, mehr aber auch nicht", sagt der Bielefelder Hauptkommissar zum emsigen Münsteraner Overbeck (Roland Jankowsky). Weshalb der wiederum den Namen Drechshage des Konkurrenten (Stefan Haschke) unaufhörlich zu "Drecksack" verballhornt und sich diesem mit einem falschen Anruf auch noch ans Messer liefert.

Trotzdem bleiben die Münsteraner im westfälischen Lokalderby natürlich Sieger. Schließlich ist es ja nichts anderes als ein Heimspiel auf fremdem Platz. Wilsberg (Leonard Lansink) wollte schon immer mal wieder nach seinem alten Freund Manni Höch vom Bauamt schauen. Doch der abgesprochene Treffpunkt "Grillparadies" erweist sich als schäbige Würstchenbude, und der Standort ist im Internet anders verzeichnet. Umso näher ist die Präsentation der Gesichts-App "Face 23", mit der man mittels Smartphone im Moment der Aufnahme sofort die ganze Vita eines Menschen samt aller Verfehlungen erfassen kann.

Ekki vom Finanzamt (Oliver Korittke) wiederum benutzt das Amtsjubiläum seines Bielefelder Kollegen Elmar, um diesem seine Glückwünsche zu überbringen. Dass dieser das erste Opfer der neuen App sein würde, komnte er nicht ahnen. Jeder Dritte, so wird beschieden, könne die "kleinen Geheimnisse" des Geappten sehen. Der Kollege Elmar hatte unter dem Künstlernamen "Red Horse" mal in einem Pornofilm mitgemischt. Nichts, was Steuerfahnder nach vorne brächte – schon zieht denn auch die Gattin samt Kind aus der gemeinsamen Wohnung aus.

Ekkis Freund Elmar ist einer der ersten Verdächtigen, als der App-Erfinder Benjamin Heller (Jörg Pintsch) im Anblick einer kläffenden Hundemeute und ihrer Leder-Herrchen nach dem Versagen seines Herzschrittmachers niedersinkt. Ganz vorne unter den Verdächtigen findet sich aber diesmal auch Wilsbergs Patentochter Alex (Ina Paule Klink), die nach vielen Jahren ihren früheren One-Night-Stand aus Münsteraner Studientagen zum Schäferstündchen wiedertrifft – just jenen App-Erfinder, der in Amerika zum Millionär geworden war und nun gar Alex zur Alleinerbin macht.

Dass aber das Programm zu "Face 23" von Benjamin Heller seinem früheren Partner Bruno Korati (Arnd Klawitter) geklaut worden war, setzt dem Cyber-Fass noch eine schöne Krone auf – nicht ohne Korati zu der kühnen Behauptung zu verleiten: "Wir waren die Ersten!". – Wie überhaupt in den vielfach witzigen Dialogen die Stärke des Drehbuchs von Marius Sixtus liegt, der hier sein ZDF-Mockumentary "Naked Face" (2016) zum Thema Gesichtserkennung wieder aufleben ließ. Die Münsteraner Mannschaft wird verbal über die Maßen gut bedient, die Spannung lässt im Verlauf des zur Satire neigenden Spiels einmal mehr zu wünschen übrig, durchaus mit einem Mangel an Verständlichkeit. Und Bielefeld – nun ja, man wird es überleben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.