Wim Wenders gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Gegenwartskinos. Er schrieb Kinogeschichte mit Filmen wie 'Paris, Texas', "Der Himmel über Berlin" oder 'Buena Vista Social Club'. Die vierteilige Reihe "Wim Wenders - Von Filmen und Träumen" geht Werk und Wirken des vielfach international ausgezeichneten Ausnahmekünstlers nach. Die erste Folge zeigt den jungen Wim Wenders in den 1950er-Jahren in der Öde des zerstörten Nachkriegsdeutschlands. Karl-May-Bücher erwecken in ihm die Faszination für die amerikanische Weite und die Kunst. Beim Umblättern seiner Karl May-Bücher muss der junge Wim Wenders in den 1950er-Jahren die Asche des Ruhrgebiets von den Blättern pusten. In der Öde des zerstörten Nachkriegsdeutschlands entdeckt er seine Faszination für die amerikanische Weite und die Kunst. Nach Abschluss der Filmhochschule entstehen bald frühe Meisterwerke wie "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" (1972) und "Im Lauf der Zeit" (1976).
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.