Winterreise durchs Schnalstal und die Dolomiten
20.12.2025 • 04:40 - 05:25 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten.
Vergrößern
Blick auf die Langkofelgruppe in den Dolomiten.
Vergrößern
Die Bergwelt um Cortina d'Ampezzo.
Vergrößern
Blick auf die Langkofelgruppe in den Dolomiten.
Vergrößern
Originaltitel
Winterreise durchs Schnalstal und die Dolomiten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Winterreise durchs Schnalstal und die Dolomiten

Wenn im Spätherbst die Südtiroler Täler noch im welken Gelb und Braun müde dahindämmern, beginnt im Schnalstal bereits der Winterbetrieb. Auf dem Schnalser Gletscher in den Ötztaler Bergen liegt der Schnee bereits meterhoch, und die Brettlfans zaubern ihre ersten Schwünge ins frische Weiß. Dann trainieren hier auch die Skistars vom Weltcupzirkus für die neue Saison, und die Langläufer ziehen beim Höhentraining auf den Gletscherloipen ihre Bahnen. Berühmt wurde das Schnalstal durch den Ötzi: Nur ein paar Steinwürfe vom Gletscher entfernt fanden Touristen die vom Eis konservierte Leiche des Jägers aus der Steinzeit. Der Kult um den Ötzi lockt heute viele Besucher ins Tal zum Archeo-Park, ein Museum, das sich ganz der Zeit widmet, in der der Mann aus dem Eis lebte. Eine geführte Skitour zum Ötzi-Grab lässt die Gäste die überwältigende winterliche Bergwelt der Ötztaler Alpen erleben, und eine Schneeschuhwanderung über den Gletscher führt zu Eishöhlen, bei deren Betreten sich vor den Wanderern eine funkelnde Unterwelt aus Eis enthüllt. Einen abendlichen Abstecher zum Oberraindlhof sollte man sich unbedingt gönnen: Aus dem alten Bergbauernhof hat Hausherr Helmut Raffeiner ein Gourmetlokal gemacht, das nicht nur einen der besten Weinkeller beherbergt, sondern auch eine Gault-Millau-Mütze trägt. Wenn endlich in ganz Südtirol Winter ist, zieht es viele Urlauber in die Dolomiten. Das Weltnaturerbe in winterlichem Weiß gehört sicher zum Schönsten, was der Winter zu bieten hat. Skifahrer steuern vor allem die berühmte Sella-Runde an, eine Tagestour auf Skiern rund um den Sella-Stock mit fantastischen Blicken auf die Langkofel-Gruppe und die zahlreichen Türme der Sella. Nicht geringer zu schätzen ist das Hochtal Alta Badia mit den Dörfern Pedraces und Corvara. Das Tal wirbt bei den Gästen gerne mit seinen Gourmet-Wochen, in denen am Fuße des Heiligkreuzkofels die Hüttenwirte traditionelle ladinische Küche zelebrieren. Ein Glanzpunkt und unvergessliches Erlebnis für Skitourengeher ist die Umrundung der Drei Zinnen im meterhohen Pulverschnee. Für viele Freunde der Berge ist jedoch der Talkessel von Cortina d'Ampezzo die schönste Winterkulisse überhaupt. In Cortina, einst die Sommerfrische von Kaisern, verbringen heute der italienische Geldadel und berühmte Filmstars ihre Winterferien. Seine zahlreichen in Weiß getünchten Berggipfel, die den ehemaligen Olympiaort schützend umhüllen wie die Trutzmauern einer Burg, bilden ein unvergleichliches Panorama, einen einzigartigen Wintertraum in Weiß.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.