Im Rahmen der 100-Jahre-Burgenland-Festivitäten haben sich vier angesehene Winzer vereint, um einen sogenannten Jahrhundertwein zu kreieren. Im Oktober 2023, 100 Jahre nachdem die letzten Gemeinden Teil des Burgenlandes wurden, wird dieser außergewöhnliche Wein der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Besondere an diesem Wein ist seine Zusammensetzung: Er besteht zu 25% aus Zweigelt und zu 75% aus Blaufränkisch, den beiden wichtigsten Rotweinsorten des Burgenlandes. Diese "Blending-Partner" verleihen dem Wein eine einzigartige Charakteristik. Der Zweigelt-Anteil des Jahrhundertweins stammt aus dem Gebiet Neusiedlersee, genauer gesagt vom renommierten Weingut Scheiblhofer, wo Erich Scheiblhofer den Wein in klassischen Barriques reifen ließ. Georg Prieler ließ seinen Blaufränkisch in großen Eichenfässern reifen, während die Blaufränkischen von Thomas Kopfensteiner und Albert Gesellmann jeweils in 500-Liter-Fässern gelagert wurden. Dieses faszinierende Projekt wird von ServusTV begleitet, das die vier Winzer porträtiert und den gesamten Prozess zeigt, wie der Wein von der Traube in die Flasche gelangt. Es ist ein symbolischer Höhepunkt der Burgenland-Festivitäten und eine Hommage an die Weintradition und das Erbe dieser Region. Ein Wein, der die Geschichte und das Können dieser Winzer vereint und das Burgenland gebührend feiert.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.