Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem
06.06.2024 • 20:17 - 21:01 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie Kamele den Menschen helfen können

Von Hans Czerny

Nanobodies, winzige Antikörper, sind der neueste Hit in der Medizin. Zufällig bei der Untersuchung von Kamelen entdeckt, können sie Bakterien und Viren bekämpfen und werden künftig auch gegen den Krebs eingesetzt.

Nanobodies, winzige Antikörper, können womöglich bald Corona, Milzbrand und selbst Krankheiten wie Alzheimer und Krebs bekämpfen. Entdeckt wurden die Booster für das Abwehrsystem des Menschen bei der Erforschung von Kamelen und ihrer Artgenossen, wie Lamas und Alpakas, rein zufällig. Die um vieles kleineren Antikörper als ihre Geschwister, die bekannten Proteine aus der Klasse der Globuline, sind zugleich haltbarer und erfolgreicher als andere Immunmaschinen. Die 3sat-Wissenschaftsdoku "Boost fürs Immunsystem" aus der Reihe "WissenHoch2" erzählt nun die Geschichte ihrer zufälligen Entdeckung bei der mikrobiologischen Erforschung der Immunsysteme von Kamelen.

Offenbar haben sich die Mini-Antikörper schon vor Millionen Jahren bei den Urkamelen entwickelt. Damals spaltete sich die Kamelfamilie in Alt- und Neuweltkamele auf. Zu ersteren zählen zweihöckrige Trampeltiere und Dromedare, zur zweiten Gruppe Lamas und Alpakas. Beide Linien passten sich im Lauf der Zeit extremen Bedingungen wie großer Hitze an und tragen nun kleinste Antikörper in sich, welche die Abwehrsysteme gefährlichster Erreger durchbrechen können. Mit ihrer Hilfe werden nun völlig neue Diagnosemethoden und Medikamente für Krebs, Alzheimer und Corona entwickelt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bei "scobel: Gesund durch KI" wird im Anschluss, um 21.00 Uhr, darüber diskutiert, wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert. Bereits jetzt dient KI zur Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie von Krankheiten.

Winzige Antikörper: Boost fürs Immunsystem – Do. 06.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.