Wir alle sind Hooge - Die Hallig und ihre Neulinge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute
Wir alle sind Hooge
Vor einigen Jahren ist, vom NDR mit der Kamera begleitet, ein halbes Dutzend Menschen vom Festland auf die Hallig Hooge umgezogen. Mitten in der Nordsee wollen alle ein neues Leben beginnen. Was ist aus den Träumen und Plänen der Abenteurer geworden? Gleichzeitig stellt "die nordstory" Menschen vor, die wie die Neubürger vor ein paar Jahren den Neuanfang im Wattenmeer wagen. Darunter sind Thomas Hedderich und Guido Dommershausen, die während eines Bildungsurlaubs auf Hooge vom Pflegenotstand auf der Hallig erfahren. Das Paar kündigt Wohnung und Arbeitsplatz in Dortmund und zieht auf die Hallig. "So nah wie hier auf Hooge waren wir in Dortmund nie an unseren Patienten", schwärmen die leidenschaftlichen Krankenpfleger. Denn hier haben sie noch Zeit für ihre Patienten und die Tasse Kaffee nach dem Blutdruckmessen gehört zum Hallig-Alltag. Gleichzeitig erkunden sie die wunderschöne Natur des Wattenmeeres und lassen sich dabei von den ehemaligen Neubürgern, die jetzt schon alte "Hallig-Hasen" sind, führen. Wattführer Thorsten Junker, damals der neue Hafenmeister, hat überdies den Posten des Seehundjägers von dem Hooger Urgestein Werner Boyens übernommen und kümmert sich mit ihm zusammen auch um gestrandete Seehundbabys. Eine große Ehre für einen Hooger Neubürger. Neuer Wind weht auch in der Hallig-Schule, seitdem Manuela Warda die 13 Kinder auf Hooge unterrichtet. Manuela ist nach der Trennung von ihrem Mann mit ihrer kleinen Tochter Ella auf die Hallig gezogen. Lange Zeit konnte der Unterricht wegen Personalmangels nur sporadisch aufrechterhalten werden. Das will Manuela als Vollzeitkraft nun ändern und gleichzeitig auch privat auf Hooge ein neues Leben beginnen. Auch sie lässt sich gerne von den "alten Neubürgern" mitnehmen. Auf einer Wattwanderung entdecken sie das Fahrwerk eines vor fast 80 Jahren über Hooge abgeschossenen US-amerikanischen Bombers. Mithilfe von Urhoogern bergen die Neubürger das Fahrwerk aus dem Watt! Der alte Seehundjäger Werner will das Stück Stahl als Mahnmal gegen den Krieg im Hafen aufstellen. Alle, Alteingesessene und Neubürger*innen, ziehen an einem Strang auf Hooge. Lars Sönnichsen, der Hallig-Kaufmann, stand mit mulmigem Gefühl vor seinem damals noch kleinen Hallig-Laden und wartete auf das erste Landunter seines Lebens. Lange Zeit war er sich nicht sicher, ob er es auf Hooge überhaupt aushalten würde. Inzwischen fühlt Lars sich als Hooger und versorgt mit dem ersten "Supermarkt im Wattenmeer" seine Hallig-Leute! "Wir sitzen alle im selben Boot. Egal, ob neue oder alte Bürger, wir alle sind Hooger", sagt Robbenjäger Werner.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.