- Mit dem Miniwohnwagen nach Paris Conny und Michael Baumeister aus Willich am Niederrhein sind Camping-Anfänger. Aber jetzt wollen sie mit ihrem neuen Miniwohnwagen gleich auf eine große Tour gehen und mit ihren beiden Söhnen Oskar und Anton bis nach Paris fahren. Die Campingreise der Familie startet südlich der Bretagne in der Schiffsbaustadt Saint-Nazaire an der Loire-Mündung. Hier gibt es nicht nur endlose Strände, sondern auch den ehemaligen U-Boot-Bunker der deutschen Kriegsmarine, und den wollen die Jungs der Familie unbedingt sehen. Die Camper-Tour geht weiter in die südwestfranzösische Stadt Saint-Émilion. Der Ort und die umliegenden Weinbaugebiete wurden vor über 20 Jahren von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Anschließend geht es zu einer der berühmtesten Städte Frankreichs, nach Bordeaux. Die Tour im Mini-Camper hat viele positive, aber auch ein paar negative Seiten, vor allem wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Aber die Familie hat sich fürs Campen entschieden, weil sie im Urlaub flexibel und spontan sein will, also meistern sie auch ungeplante Hindernisse. Ein Ziel auf ihrer Reise ist für alle Vier ein Highlight: die höchste Wanderdüne Europas, die ‚Dune du Pilat', an der Atlantikküste. Auch bei der Wahl der Campingplätze setzt die Familie während ihrer Reise auf Vielfalt: mal ist es einfacher Stellplatz, mal landen sie auf einem urigen Bauernhof und am Ende ihrer Reise auf einem Stadtplatz nahe Paris. Möglichst viele Highlights will das Paar seinen Söhnen zeigen: Eiffelturm, Champs-Elysées und Notre-Dame.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.