Wir wollen reden - Der rbb-Bürgertalk
23.09.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Talkshow
Lesermeinung

Gastgeber Sascha Hingst (Foto) lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen.
Vergrößern

Gastgeber Sascha Hingst (Foto) lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen.
Vergrößern

Gastgeber Sascha Hingst lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen. - Logo.
Vergrößern
Originaltitel
Wir wollen reden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow

Wir wollen reden - Der rbb-Bürgertalk

Bis zum März 2026 gibt es weiterhin Kontrollen an den deutschen Grenzen. Mehrfach wurden die Kontrollen von deutscher und später auch von polnischer Seite verlängert. Daran gibt es viel Kritik, vor allem in Grenzregionen wie Frankfurt/ Oder. Unternehmer, Berufspendler und Studenten werden in ihrem Alltag ausgebremst. Die Arbeitsbelastung für Bundespolizisten steigt, die Kosten steigen ebenso. Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) sieht in seiner Politik einen Grund für das Zurückgehen der Asylbewerberzahlen. Außerdem ermöglichten sie die Festnahme von Schleusern und weiteren Personen, für die ein Haftbefehl besteht. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag erhofft sich von der neuen Migrationspolitik ferner, dass sie der AfD ihr wichtigstes Thema nehme. Betroffene der Kontrollen wollen wissen: Wie lange geht das noch so? Ist in einem halben Jahr wirklich Schluss? Wie können bis dahin die negativen Begleiterscheinungen abgemildert werden? Wie ist es zu schaffen, einerseits Migration zu kontrollieren und andererseits die Freizügigkeit in der EU wieder herzustellen? Sascha Hingst diskutiert mit Politikern, mit Betroffenen und mit Ihnen.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.