Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
27.07.2025 • 05:00 - 05:50 Uhr
Unterhaltung, Volkstümliche Unterhaltung
Lesermeinung
Aus der Oberpfalz kommen die Tanngrindler Musikanten.
Vergrößern
Die Tanngrindler Musikanten aus der Oberpfalz.
Vergrößern
"5 für Eva" sind vier junge Frauen aus der Steiermark und Oberbayern, die Saalpublikum und Zuschauer mit ebenso feinen wie außergewöhnlichen Arrangements verzaubern.
Vergrößern
Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl moderieren den Abend.
Vergrößern
Originaltitel
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Volkstümliche Unterhaltung

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger

"Traditionell schräg dahoam" - unter diesem Motto bieten die "Wirtshausmusikanten" wieder einmal beste musikalische Unterhaltung mit handverlesenen Gruppen aus Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Einen Abend voller guter Laune moderieren Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl. Aus der Oberpfalz kommen die Tanngrindler Musikanten, eine der besten Tanzbodenkapellen in Bayern und gern gesehene Gäste bei den Wirtshausmusikanten. Dieses Mal glänzen sie mit einem virtuos gespielten Zwiefachen. Ein musikalischer Wirbelwind fegt mit dem Trio Anderscht aus dem Appenzell im "Gasthof beim Hirzinger" durch den Saal. Die drei Schweizer Ausnahmemusikanten verbinden heimische Melodien mit rockigen Parforceritten über die Saiten zweier Hackbretter, getragen von einem groovig-mitreißenden Kontrabass. Die nahe gelegene Stadt Rosenheim ist die Heimat der Neurosenheimer, einer ganz besonderen Gesangsgruppe, die mit frischen, selbst geschriebenen Texten zu überzeugen weiß - vom bayerischen Yogajodler bis zu einer umweltbewusst modernisierten "Oid'n Kath". 5für Eva sind vier junge Frauen aus der Steiermark und Oberbayern, die Saalpublikum und Zuschauer mit ebenso feinen wie außergewöhnlichen Arrangements verzaubern. Die Gruppe Titla gehört seit über 30 Jahren zu den Urgesteinen der neuen Volksmusik in Südtirol. Sie begeistern mit Tradimix und Weltmusik ganz besonderer Art. Am Stammtisch treffen Dialekt- und Brauchtumsexperte Gerald Huber und der Gstanzlsänger Erdäpfekraut diesmal auf Helene Reiner, Podcast-Host beim BR-Instagram-Kanal "News WG".

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.