Wohlstand ohne Wachstum - geht das?
25.03.2024 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wohlstand ohne Wachstum - Geht das?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Köche üben Verzicht, die Isländer wollen mehr Lebensqualität

Von Hans Czerny

Zwei Spitzenköche wollen dem Hamsterrad entfliehen, sie verzichten darauf, immer mehr Umsatz zu machen. Für den Bäckermeister Jürgen Hellmuth ist das unrealistisch: Die Preise bei Energie und Rohstoffen lassen ihm wenig Spielraum. Doch für das Klima scheint ein Verzicht auf Wachstum unumgänglich.

Darin, dass die deutsche Wirtschaft schwächelt, sehen Wachstumskritiker eine Chance für die Umwelt. Doch geht das: Wohlstand ohne Wachstum? – Die Wiso-Dokumentation befragt Werktätige und Theoretiker zum Thema. Die Spitzenköche Aaron Hasenpusch und Marianus von Hörsten haben sich längst dafür entschieden, dem Hamsterrad des Immer-mehr zu entfliehen. Sie verzichten auf immer mehr Umsatz und Gewinn. Doch geht das? – Nein, sagt der Bäckermeister Jürgen Hellmuth. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, sowie die sparende Kundschaft ließen ihm zu wenig Spielraum für derlei Experimente. Und grünes Wachstum sei ohnehin nicht möglich, behauptet die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann. Dazu koste der Umbau zu viel Geld für Investitionen.

Während sie im Film von Juliane Kussmann und Claire Roggan zum Verzicht rät, haben sie in Island schon ein anderes Modell gefunden. "Wellbeing Economy", "Ökonomie des Wohlergehens", so heißt das Zauberwort, mit dem man den Zwang zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts umgehen will. Gemessen wird demnach nicht nur das Geld, sondern auch die Lebensqualität: Wohnraum, Grünflächen, Gleichberechtigung – alles gehört dazu. Die Minderung durch Umweltzerstörung wird als Minderung des Wohlergehens berücksichtigt.

Wiso-Dokumentation: Wohlstand ohne Wachstum – geht das? – Mo. 25.03. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.