Wohnen mit Flugzeug am Bett - Ein Fliegerdorf in Mecklenburg-Vorpommern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Wohnen mit Flugzeug am Bett
Mit dem eigenen Flugzeug bis vors Bett: der Traum von Flavio Laus. Auf einem ehemaligen Militärflugplatz in der Mecklenburger Seenplatte will er ihn verwirklichen. Hier entsteht nach und nach ein Fliegerdorf nach US-amerikanischem Vorbild. Zwölf Shelter sind in den vergangenen Jahren verkauft worden, drumherum wachsen Häuser wie Pilze aus dem Boden. Vom Fertigteilhaus über Backsteinbau bis hin zum Tiny House aus Holz. Flugverrückte wie Flavio Laus bauen sich ihr Traumhaus mit Flugzeug am Bett. Der gebürtige Italiener hat vor ein paar Jahren eigentlich nur im Randgebiet seiner Wahlheimat Berlin eine Halle gesucht, um an seinem Traum weiterzubauen: einem Doppeldecker nach historischem Vorbild. Mittlerweile will er den Shelter auf dem Flugplatz in Lärz zum Wohnhaus umbauen. Laus ist selbstständig. Er arbeitet als Lehrer an der Gleitschirmschule, entwickelt Ausstellungsobjekte für Museen, baut einen weiteren Geschäftszweig auf: eine Internetplattform für Motorradfreaks. Der Shelter: ein Lebensprojekt. Seine Nachbarn sind ähnlich flugbegeistert. Einige erfüllen sich ihren Wohntraum einige Nummern kleiner. So hat sich Max aus der Nähe von Göttingen einfach ein Tiny House neben seinen Shelter gebaut. Noch spartanischer sind Gerd und Iris Widmann aus Bayern unterwegs. Sie haben von dem ungewöhnlichen Projekt in Mecklenburg gehört, kurzerhand ihre "Emma" gepackt, eine Cesna 210, Baujahr 1963. Ihr Wochenendhäuschen hinter den Sitzen: ein Zweimannzelt.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.