Wolfsbrüder
20.12.2025 • 12:45 - 14:43 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Marcos (Manuel Camacho)
Vergrößern
Marcos (Manuel Camacho)
Vergrößern
Szenenbild "Wolfsbrüder"
Vergrößern
Marcos (Manuel Camacho)
Vergrößern
Originaltitel
Entrelobos
Produktionsland
F, E, D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 07. Juni 2012
DVD-Start
Do., 24. Januar 2013
Spielfilm, Drama

Wolfsbrüder

Der Vater des siebenjährigen Marcos ist verzweifelt. Wölfe haben sieben Ziegen seiner Herde gerissen. Wie so viele Landwirte in Spanien der 1950er-Jahre, steht der Bauer in der Schuld eines Großgrundbesitzers. Um den Verlust der getöteten Tiere auszugleichen, soll der kleine Marcos als Arbeitskraft dem Patron dienen. Der Junge wird in ein abgeschiedenes Tal der Sierra Morena zum Ziegenhirten Atanasio geschickt. Schon bald freundet sich Marcos mit dem wortkargen Alten an. Die beiden leben in einer Höhle und ernähren sich von Tieren und Pflanzen aus der Umgebung. Marcos gelingt es sogar, mit einem Wolfsjungen eine nähere Beziehung aufzubauen. Aber dann wird die Idylle durch Schüsse gestört. Die Männer des Großgrundbesitzers sowie die Guardia Civil sind auf der Jagd nach Widerstandskämpfern, die sich in der abgeschiedenen Bergregion versteckt halten. Als der Ziegenhirt erkrankt und stirbt, ist Marcos plötzlich auf sich allein gestellt. Allerdings hat er unter den Wölfen neue Freunde gefunden. Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft des Buben Marcos mit einem Rudel Wölfe beruht auf Begebenheiten, die der Spanier Marcos Rodríguez Pantoja selbst erfahren hat. Zwölf Jahre lang lebte der "Wolfsjunge" Marcos allein unter Wölfen in der Sierra Morena im Süden Spaniens. Dank ihrer Hilfe konnte Pantoja in der Wildnis überleben. Der aus Cordoba stammende Regisseur und Drehbuchautor Gerardo Olivares hat Pantojas Lebensgeschichte zur Basis seines spannendenden Abenteuerfilms "Wolfsbrüder" gemacht. Gedreht wurde im spektakulär schönen Naturpark von Cardeña Montoro, im Nordosten der Provinz Córdoba.

Der Trailer zu "Wolfsbrüder"

Weitere Darsteller
Juan José Ballesta Manuel Camacho Sancho Gracia Carlos Bardem Eduardo Gómez Àlex Brendemühl Dafne Fernández Luisa Martín Agustín Rodríguez López Vicente Romero Sánchez José Chaves Francisco Conde José Manuel Soto Félix Sancho Antonio Dechent Marcos Rodríguez Pantoja

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.