Wunderschön
13.09.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
„Wunderschön“-Ruhrtalradler Anne Willmes und Stefan Pinnow auf dem Poesiepfad im Mühlbachtal bei Arnsberg mit Förster Wolfram Blanke (M).
Vergrößern
„Wunderschön“-Ruhrtalradler Anne Willmes und Stefan Pinnow auf dem Poesiepfad im Mühlbachtal bei Arnsberg mit Förster Wolfram Blanke (Mitte).
Vergrößern
„Wunderschön“-Ruhrradler Anne Willmes und Stefan Pinnow treffen Ruhrtalradweg-Expertin Sandra Wolfson (Mitte) am Hennesee.
Vergrößern
Der Aufstieg auf die Bruchhauser Steine nahe Olsberg ist eine Herausforderung für die Mountainbiker.
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön

Ein Rinnsal im Hochsauerland markiert den Start. Hier, auf 674 Metern Höhe, liegt die Quelle der Ruhr - und hier beginnt auch der Ruhrtalradweg. Stefan Pinnow und Anne Willmes radeln rund 140 Kilometer von Winterberg bis nach Hagen am Rande des Ruhrgebiets. Sie sind nicht nur Moderationskollegen bei "Wunderschön", sondern auch beim WDR-Magazin "Hier und Heute". Anne Willmes, gebürtige Sauerländerin, hat die Tour bei der Eröffnung des Radwegs vor zehn Jahren schon einmal gemacht. Für Stefan Pinnow ist vieles neu. Sie folgen dem Verlauf der Ruhr und machen Ausflüge in die Umgebung: Steil bergab geht es mit Mountainbikes im Bike-Park bei Winterberg und steil bergauf zu Fuß auf die Bruchhauser Steine. Durchatmen können die Radler im Rosendorf Assinghausen und auf dem Poesiepfad im Mühlental bei Arnsberg. Anne Willmes möchte sich ansehen, wie sich das Rittergut Wildshausen verändert hat; Stefan Pinnow schlägt eine Kajakfahrt auf der Ruhr bei Schwerte vor; und Tourismus-Expertin Sandra Wolfson, die sie unterwegs treffen, schickt sie auf den Kneipp-Pfad in Olsdorf. Alpine Pflanzen im Hochsauerland Der Aufstieg auf die Bruchhauser Steine nahe Olsberg ist eine Herausforderung für Stefan Pinnow und Anne Willmes. Aber er lohnt sich: Die vier bis zu 90 Meter hohen Vulkansteinkegel auf dem 727 Meter hohen Isenberg bieten einen großartigen Blick über das Hochsauerland. Und sie sind ein Rückzugsort für Pflanzen, die sonst nur in den Alpen wachsen. Die über 150 Rosensorten haben Assinghausen seinen Namen gegeben. Das anerkannte "Rosendorf" ist ein einziger duftender Garten - gepflegt von rund 700 Einwohnern. Vier Rosenwege verbinden Privatgärten mit öffentlichen Beeten zwischen den Fachwerkhäusern. Rosen blühen auch auf dem Poesiepfad im Mühlental bei Arnsberg - in Form von Gedichten, die an den Bäumen im Wald hängen. Die Reisegefährten genießen die Ruhe an diesem Sehnsuchtsort. Rittergut und Wasserschloss Direkt am Ruhrtalradweg bei Arnsberg liegt das Rittergut Wildshausen, das Anne Willmes von ihrem Besuch vor zehn Jahren kennt. In der Sattlerei versuchen sie und Stefan Pinnow, ein Rucksack-Geschenk selber herzustellen. Das Wasserschloss Werdringen im Ruhrtal bei Hagen ist ihre letzte Station. Im Café des ehemaligen Adelssitzes ziehen sie Bilanz ihrer Radtour.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!