Abenteuer Alpen! Tamina Kallert wandert mit einer bunt gemischten Truppe in acht Tagen auf dem Fernwanderweg E5. Dabei geht es 5.700 Höhenmeter hoch, 5.200 Meter runter und 75 Kilometer weit. Drei Länder, zwölf Täler: Von Oberstdorf führt die Route zunächst zur Kemptner Hütte, dann über die Lechtaler Alpen und durchs Inntal - bis hinauf auf über 3.000 Meter zum Alpenhauptkamm. An der Braunschweiger Hütte in den Ötztaler Alpen trifft Tamina Kallert auf Fans, die extra dort hochgewandert sind, um sie zu treffen. Das Finale der Tour: Das sonnige Südtirol mit dem Zielpunkt Meran. Unterwegs erlebt die Gruppe berührende Begegnungen, große Anstrengungen - und die Liebe zur Alpenlandschaft wächst beständig. Die Wandergruppe - sind mit auf die Strecke genommen worden. Franz ist Grafiker und hält immer wieder eindrucksvolle Momente auf seinem Zeichenblock fest. Besonders viel Elan zeigt der sechsjährige Ede, der bis auf einen Tag die gesamte Tour mit Bravour meistert. Zusammen mit ihrer Tochter Juliana leitet die Wanderung Rita Hagen, die Tamina Kallert schon 10 Jahre zuvor auf der Reise über die Alpen begleitete. Damals war als Kind auch der heute 21-jährige Karlo dabei. Tamina tut's nochmal! Vielen Wunderschön-Fans ist die legendäre Alpenwanderung 2015 noch in Erinnerung. Nun, 10 Jahre später, macht Tamina Kallert die Route durch drei Länder nochmal. Aber dieses Mal können Wunderschön-Fans nicht nur den 90-minütigen Film sehen, sondern waren auch während der Wanderung jeden Abend live mit ihr vor Ort: Tamina Kallert und "Bergfreundin" Toni Schlosser berichteten vom 1. bis zum 8. Juli über ihre eigene Social-Media-Kanäle täglich von der Tour. Damit die Live-Schalten aus bis zu 3.000 Metern überhaupt möglich sind, wurde eine maßgeschneiderte mobile Übertragungseinheit zusammengestellt, inklusive einem eigenen Mini-Satellitenterminal."
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.