XY history
04.09.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
XY history
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Kriminalfälle, die Geschichte schrieben

Von Elisa Eberle

Zwei Jahre nach "XY gelöst" bringt das ZDF den nächsten Ableger der Marke "Aktenzeichen XY ... ungelöst" auf den Markt: In "XY history" präsentiert Sven Voss Kriminalfälle, die in die deutsche Ermittlungsgeschichte eingingen.

"Aktenzeichen XY ... ungelöst" ist eine feste Größe im ZDF-Programm: Mit der Präsentation ungelöster realer Kriminalfälle sollen diese seit 1967 zur Aufklärung gebracht werden. Neben diversen Sonderausgaben des Erfolgsformats erschien 2022 mit "XY gelöst" ein erster Ableger: Sven Voss stellt darin gelöste Kriminalfälle mit den involvierten Ermittlerinnen und Ermittlern nach. Mit "XY history" wird die Marke nun abermals erweitert.

Im Fokus der ebenfalls von Sven Voss präsentierten Reihe stehen historische Kriminalfälle aus Deutschland, solche, die eine ganze Ära maßgeblich beeinflusst haben. Den Anfang macht Ernst Gennat, der als erster Mordkommissar Deutschlands in die Geschichte einging: Im Dezember 1927 wurde am Bahnhof Berlin-Friedrichshagen die schwerverletzte Fleischerstocher Dora Perske in einem Zugabteil gefunden. Wenig später verstarb sie im Alter von nur 21 Jahren. Ernst Gennat (in der Sendung gespielt von Stephan Grossmann, der in der Maske kaum zu erkennen ist) begann gemeinsam mit seiner Sekretärin Trudchen Steiner (Marina Lötschert) zu ermitteln.

Mithilfe seiner selbst entwickelten Vernehmungsmethoden gelang es Gennat tatsächlich, den Täter zu überführen. Welche Rolle Gennats "Sieben-Punkte-Plan" noch heute bei polizeilichen Ermittlungen spielt, erörtert Sven Voss mit Sebastian Kraus, dem Leiter aller Berliner Mordkommissionen.

Direkt im Anschluss (um 21 Uhr) zeigt das ZDF eine weitere Folge "XY history". Dabei geht es um die Gladow-Bande, eine der berüchtigsten Berliner Gangsterbanden der Nachkriegszeit. Sven Voss erklärt, wie sich der Anführer Werner Gladow den durch die Aufteilung Berlins in Ost- und Westsektoren entstandenen rechtsfreien Raum zunutzen machte. Eine Woche später, am Mittwoch, 4. September, um 20.15 Uhr, zeigt das ZDF eine neue reguläre Ausgabe von "Aktenzeichen XY ... ungelöst", moderiert von Rudi Cerne.

XY history – Mi. 04.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.