Yakari
15.06.2025 • 15:00 - 15:50 Uhr
Serie, Zeichentrickserie
Lesermeinung
Yakari und Kleiner Donner reiten durch Blitz und Regen.
Vergrößern
Großer Adler warnt Yakari vor Gefahren im Sumpfgebiet.
Vergrößern
Yakari versteht die Sprache der Tiere und kann mit ihnen sprechen.
Vergrößern
Yakari beherrscht die Kunst des Fährtenlesens
Vergrößern
Produktionsland
B, F
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
5+
Serie, Zeichentrickserie

Yakari

Yakari bei den Bibern: Bei einem Wettrennen rammen Yakari und Regenbogen mit einem Kanu einen Biberstaudamm. Bei der Reparatur des Dammes freunden sie sich mit den Bibern an. Die Biber erklären den beiden, wie der Bau eines solchen Dammes funktioniert und welche Materialien sie verwenden. Danach werden sie von den Bibern noch zum Essen eingeladen. Es gibt Blätterknospen und Birkenrinde. Als jedoch der Biberjunge Lindenbaum mit Regenbogens Kanu spielt, gerät er in die Stromschnellen. Yakari nimmt sofort die Verfolgung auf. Es gelingt ihm, den kleinen Biber zu retten, aber das Kanu kentert und die beiden finden sich in einer Höhle hinter einem Wasserfall wieder, aus der sie alleine nicht wieder herauskommen. Da das Rauschen des Wasserfalls zu laut ist, können sie sich nicht bemerkbar machen. Da bastelt sich Yakari ein Horn und bläst darauf, damit er draußen gehört werden kann. Zu allem Überfluss beginnt es in Strömen zu regnen. Es sammelt sich immer mehr Wasser in der Höhle, und die Situation wird für Yakari und Lindenbaum immer brenzliger. Die Gefangenen der Insel: Seit Tagen regnet es in Strömen, und Regenbogen wird vermisst. Ihre Eltern machen sich große Sorgen. Yakari wird losgeschickt, sie zu finden. Mit Kleiner Donner reitet er durch das Unwetter und findet seine Freundin in einer Höhle. Gemeinsam warten sie das Ende des Gewitters ab. Doch als sie wieder hervorkommen, wartet eine böse Überraschung auf sie. Die Regenfluten haben sie eingeschlossen, sodass sie sich nun auf einer Insel befinden. Bei einem Rundgang treffen sie auf einen Elch und sein verletztes Jungtier. Da erhält Yakari eine Warnung: Ein hinterhältiger Vielfraß treibt sich auf der Insel herum und hat es auf das Jungtier abgesehen. Werden unsere Freunde es schaffen, das hilflose Elchkind vor dem gemeinen Vielfraß zu schützen und wieder zu ihrem Stamm zurückzukehren? Der Feuerwall: Die Pferdeherde der Sioux ist gestohlen worden. Die Männer des Stammes machen sich sofort auf die Suche nach den Dieben. Yakari zieht alleine los, um seinem Stamm zu helfen. Er macht die Bekanntschaft eines verletzten Luchses, der ihn in die Geheimnisse des schwarzen Wassers einweiht: Das schwarze Wasser besitzt heilende Kräfte, mit denen man Verletzungen behandeln kann, doch es besitzt auch andere Kräfte und kann große Zerstörung anrichten. Die Sioux haben das Versteck der Pferdediebe aufgespürt. In der Nacht holen sie sich ihre Pferde zurück und reiten davon. Doch die Pferdediebe sind aufgeweckt worden und nehmen ihrerseits die Verfolgung auf. Sie sind schon bedrohlich nahe, da hat Yakaris Vater, Kühner Blick, die Idee, die Kräfte des schwarzen Wassers zu nutzen, um sich der Diebe ein für allemal zu entledigen. Yakari und der Kojote: Yakari und Kleiner Dachs sind mit einem Kanu unterwegs. Als sie an Land gehen, weil sie Hunger haben, begeistert sich Yakari für Beeren. Kleiner Dachs aber findet, dass Beeren nichts für einen Jäger wie ihn sind. Er macht sich auf in den Wald, um etwas Fleisch auf die Speisekarte zu bringen. Bald trifft er jedoch auf einen Puma und wird selber zum Gejagten. Yakari lernt derweil einen Kojoten und dessen Familie kennen. Der Kojote erzählt Yakari über sich und das Leben der Kojoten. Yakari erfährt, dass die Natur den Kojoten nicht besonders viel Kraft gegeben hat, dafür aber viel List und Einfallsreichtum. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Kleiner Dachs. Sie finden ihn in einer Höhle, in die er sich vor dem Puma geflüchtet hat. Er hat den Eingang mit einem Felsbrocken versperrt, aber kann nicht herauskommen, weil der hungrige Puma vor dem Eingang lauert. Wird es Yakari und dem Koyoten gelingen, den Puma zu überlisten und Kleiner Dachs aus der Höhle zu befreien?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.