Years and Years
01.11.2025 • 04:05 - 05:05 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Edith Lyons (Jessica Hynes, l.) erfährt von mysteriösen Geschichten über Menschen in England, die vom Erdboden verschwunden sind und Muriel Deacon (Anne Reid, r.) macht sich große Sorgen.
Vergrößern
Celeste Bisme-Lyons (T’Nia Miller) hat große Sorgen.
Vergrößern
Edith Lyons (Jessica Hynes, l.) erfährt von mysteriösen Geschichten über Menschen in England, die vom Erdboden verschwunden sind und Muriel Deacon (Anne Reid, r.) macht sich große Sorgen.
Vergrößern
Vivienne Rook (Emma Thompson, M.) wird Premierministerin.
Vergrößern
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
16+
Serie, Dramaserie

Years and Years

Die Populistin Viv Rook hat es geschafft: Sie ist zur Premierministerin gewählt worden, und die neue Ordnung in Großbritannien nimmt Gestalt an. Seit der dramatischen illegalen Einreise, die Daniel mit seinem Leben bezahlt hat, hält sich Viktor in London auf. Edith erfährt durch ihn, dass in Großbritannien angeblich Menschen auf mysteriöse Weise spurlos verschwinden, und beginnt, nachzuforschen. Unterdessen steigt die Kriminalität in Rosies Wohnviertel in Manchester, weswegen mehrere Kontrollpunkte errichtet werden und das Wohnviertel von der privatisierten Polizei abgesperrt wird. Außerdem verliert sie die Zulassung für ihr fahrendes Unternehmen. Die klimatischen Bedingungen verschlechtern sich zunehmend, und es kommt zu verheerenden Überschwemmungen. Diejenigen, die dadurch ihr Zuhause verloren haben, flüchten in andere Teile des Landes und benötigen Unterkünfte. Menschen sind aufgerufen, zu helfen. Auch Muriel soll gegen ihren Willen Flüchtlinge aufnehmen. Stephen, der wegen der Finanzkrise seine Arbeit als Finanzberater verloren hat, hält sich mit mehreren schlecht bezahlten Jobs über Wasser. In seiner Not ruft er seinen alten Schulfreund Woody an und hofft auf dessen Hilfe. Tatsächlich bekommt er eine Stelle als dessen Assistent. Doch Woody ist offensichtlich in kriminelle Geschäfte verwickelt. Wie weit wird Stephen gehen, um seine Existenz zu retten? Bethany erhält ein Hirn-Implantat, wodurch sie direkt in das Internet eintauchen, aber auch ihre Familie beschatten kann. Dabei macht sie eine erschütternde Entdeckung über ihren Vater, die sie in einen schweren Gewissenskonflikt bringt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.