Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen
05.09.2024 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
6+
Info, Dokumentation

Lassos und Leidenschaft: Von den Cowboys aus Deutschland

Von Marina Birner

Kabel Eins startet eine neue Reportagereihe: Wer jetzt denkt, es handelt sich dabei um ein weiteres Format, das von Urlaubern oder Auswanderern außerhalb der deutschen Grenzen erzählt, der irrt. Denn im Gegensatz zu "Achtung Abzocke", "Willkommen bei den Reimanns" und Co. geht es in "Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen" um Cowboys – und zwar hierzulande.

Country-Musik und der damit verbundene Western-Lifestyle werden vor allem in den USA eher mit konservativen Werten in Verbindung gebracht. Vor allem in Tennessee oder Kentucky ist diese Musikrichtung seit ihren Anfängen in den 1920er Jahren, als englische und irische Einwanderer ihre Musik mit in die "Neue Welt" brachten, tief verwurzelt. Die ersten Schellack-Platten von Größen wie der Carter Family oder Jimmie Rodgers erschienen fast zeitgleich auch in Deutschland. Bis heute ist Country für viele Menschen aber schlicht ein Lebensgefühl. Im Jahr 2023 betonten rund 6,6 Millionen Personen in der deutschen Bevölkerung im Rahmen einer Erhebung der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, dass sie sehr gern Country, Folk oder Weltmusik hören. Für all diese Fans produzierte Kabel Eins nun eine neue Reportage-Reihe: "Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen" ermöglicht es Zuschauerinnen und Zuschauern, in die Welt des Western- und Country-Styles einzutauchen.

Peter Giesel macht Platz für die Cowboys

Schließlich ist das "kernige Lebensgefühl Nordamerikas auf ihren Ranches und in Westernstädten", wie der Sender es in Worte fasst, nicht nur den Amis vorbehalten. Die vierteilige Reihe begleitet Western-Begeisterte quer durch die ganze Republik. Es gibt sie überall, die Cowboys und Cowgirls – auch zwischen Brandenburg, Bayern, Niedersachsen, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Landesweit gibt es sogar über 100 Westernstädte und mehr als 1.000 Ranches im US-Style. Lebensgefühl, Hobby oder veraltete Wertevorstellungen? Die Protagonistinnen und Protagonisten stellen ein Leben vor, das oft überraschend anders ist.

Die Cowboys lösen damit den Abzockexperten Peter Giesel in der Primetime am Donnerstag ab. Ob die neue Reportagereihe ebenso überzeugen kann wie die seit Jahren beliebte Factual-Entertainment-Serie "Achtung Abzocke", bleibt abzuwarten. Der Sendeplatz scheint dafür jedenfalls nicht schlecht geeignet.

"Yiehaa! Unser Traum vom Wilden Westen" – Do. 05.09. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.