Young Sheldon
12.12.2022 • 20:15 - 20:40 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Serie, Comedyserie

Kleiner Nerd, große Nervensäge

Von Christopher Schmitt

Fünfte Staffel, zweiter Teil: Das "Big Bang Theory"-Spin-off "Young Sheldon" ist mit neuen Folgen zurück auf ProSieben und das junge Genie lässt wieder keine Gelegenheit aus, seine Mitmenschen vor den Kopf zu stoßen.

Genies haben es in der Regel nicht leicht, insbesondere in Kindheit und Pubertät: Viele Menschen fühlen sich durch ihren Intellekt bedroht und bringen Sie grundsätzlich mit Strebertum in Verbindung. Da ist es nicht gerade hilfreich, wenn man tatsächlich sozial unbeholfen, etwas zu direkt und sich seines Vorsprungs in Sachen IQ-Punkten bewusst ist. Denn was für Sheldon Cooper aus "The Big Bang Theory" galt, gilt auch für seine junge Mini-Version (Iain Armitage): Die verschrobene Intelligenzbestie geht ihrem Umfeld in der fünften Staffel "Young Sheldon" einmal mehr gehörig auf die Nerven, kann sich aber auf seine liebevolle Mutter verlassen.

ProSieben zeigte bereits im Frühjahr 2022 die ersten 13 Folgen der Staffel, nun folgen weitere neue Episoden des "Big Bang Theory"-Spin-offs als Free-TV-Premiere. Immer montags zur besten Sendezeit sind die Erlebnisse des gar nicht mehr so kleinen Nerds in Doppelfolgen zu sehen. Die fünfte Staffel lief in den USA bereits komplett, sie wurde von Oktober 2021 bis Mai dieses Jahres ausgestrahlt. Im September ging es auf CBS direkt mit Staffel sechs weiter – eine siebte wurde bereits bestätigt.

Drei Streithähne und ein verfluchtes Rubellos

Für seine Hauptrolle wurde Iain Armitage einst mit einem Young Artist Award ausgezeichnet. "Young Sheldon" konnte beim TV-Publikum in den USA wie in Deutschland an die Erfolge der Mutterserie anknüpfen. Sowohl überm Teich als auch hierzulande ließ das Interesse jedoch spürbar nach. Für ProSieben zeichnete sich dieser Trend sogar innerhalb der bereits gezeigten 13 Folgen der fünften Staffel ab: Von 10,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe fiel die Quote kontinuierlich auf 6,2 Prozent. Im Schnitt schauten 8,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen zu. Ob die neuen Episoden auf dem gleichen Sendeplatz am Montag besser performen?

Los geht es jedenfalls mit ordentlich Zoff: Die Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Dr. Sturgis (Wallace Shawn), Dr. Linkletter (Ed Begley Jr.) und Sheldon hat sich zu einer Eskalationsspirale entwickelt. Ihre Chefin muss tief in die Trickkiste greifen, um die Streithähne zu besänftigen. Unterdessen hadert Sheldons Mum Mary – gleichzeitig sein Gegenstück – mit dem Schicksal: Die tiefgläubige Texanerin gewinnt mit einem geschenkten Rubellos 500 Dollar. Aber ist Glücksspiel nicht Sünde?

Young Sheldon (neue Folgen) – Mo. 12.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.