ZDF-History
27.06.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Erfolge aus der DDR

Von Hans Czerny

In den 70er-Jahren geschah in der DDR Wundersames: Das Land erfand einen ganz neuen authentischen Rockpop, Marke Ost. Das ZDF blickt in einer Doku zurück.

Viele Jahre hatten sich die DDR-Bürger mit eher seichtem Schlagergut zufriedengegeben. Doch als im Westen Bands wie die Beatles und die Rolling Stones immer beliebter wurden, geschah auch drüben Wundersames: Es entstanden Hits, die bleiben sollten und die inzwischen ganz Deutschland kennt. Hits wie Nina Hagens "Farbfilm", Karats "Über sieben Brücken" oder "Am Fenster" von City. Die neue Ausgabe von ZDF-History fragt nach: "Was machte ihn aus, den Hit aus der DDR?"

SED-Chef Walter Ulbricht forderte Mitte der 60er-Jahre das Ende der "Monotonie des 'Yeah Yeah Yeah' (und wie das alles heißt)" und stattdessen Flottes in deutscher Sprache für die Jugend. Er wollte dem "angloamerikanischen Imperialismus" Einhalt gebieten. Die Popmusik sollte kein Einfallstor für das Publikum im Osten sein. Herauskam allerdings anderes als gedacht: Die Musiker der DDR wurden schöpferisch und kreierten deutsche Songs mit neuem Beat.

Wobei bei den Bands wie Silly oder den Puhdys die Alltagswirklichkeit zwischen den Zeilen stand. "Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael", sang Nina Hagen und monierte: "Alles nur schwarzweiß", das Bunte aber "später nicht mehr wahr". Songs wie dieser eroberten die Charts in Ost und West. Aufgeweckte Plattenproduzenten stiegen ein und konservierten den Erfolgstrend für die Nachkommenden. Die Hits stärkten später das Heimatgefühl, als die DDR längst vergangen war.

ZDF-History: Osthits – Die DDR in 10 Scheiben – So. 27.06. – ZDF: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.