ZDF.reportage
24.10.2021 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Wenn Wohnen zum Luxustraum wird

Von Rupert Sommer

ZDF-Reporter begleiteten Bundesbürger, die zunehmend verzweifelt nach einer neuen Bleibe suchen, die bezahlbar ist. Die Wohnraumprobleme beschränken sich längst nicht mehr nur auf Großstädte.

Verkehrsberuhigte Innenstadtlage, ein familienfreundliches Umfeld, nette Lokale und gute Geschäfte in der Nähe: Wer seine Idealwünsche vom Wohnen formuliert, wird zwangsläufig immer häufiger als Spinner oder Fantast belächelt.

Wie die "ZDF.reportage: Mietenwahnsinn" zeigt, betrifft das Problem von immer knapperen Wohnraum, der mit etwas Glück auch für Nicht-Spitzenverdiener gerade noch bezahlbar ist, längst nicht mehr nur die begehrten Großstädte. Gerade weil sich in Corona-Zeiten die Stadtflucht verstärkte, lassen sich auch in kleineren Städten oder sogar im ländlichen Raum immer schwerer Wohnimmobilien finden.

Mehrköpfige Familien: eher unerwünscht

Hauptproblem sind, wie auch die Filmemacherinnen Nora Oldach und Anja Marx belegen, die hohen Preise, die selbst in Pandemie-Krisenzeiten weiter stiegen. Stadtnahes Wohnen für Familien und Geringverdiener wird immer mehr zum Luxustraum. Doch aufs Land zu ziehen, kann oft keine Alternative sein – wegen der fehlenden Infrastruktur, dem dürftigen Job-Angebot vor Ort und den sonst unvermeidlichen, bisweilen langen Pendlerstrecken.

Der Beitrag begleitet mehrere Familien bei der extrem nervenaufreibenden Wohnungssuche. So lernt man Selina A. kennen, die für ihre fünfköpfige Familie mit drei Kindern seit über einem Jahr erfolglos nach einer Bleibe im Raum Solingen sucht. So langsam macht sich Verzweiflung breit.

"Manchmal steht schon in der Anzeige, dass die Wohnung nur an kinderlose Paare vermietet wird", erzählt Selina A. frustriert. "Ein Vermieter sagte mir sogar, eine Fünfzimmerwohnung sei zu klein für eine Familie mit drei Kindern." Wegen einer Eigenbedarfsklage muss die bisherige Wohnung der Familie bald geräumt werden – doch wohin umziehen?

ZDF.reportage: Mietenwahnsinn – So. 24.10. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.