ZDFroyal: Mein Vater, der König
05.09.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mein Vater, der König: Carl Gustaf und Victoria von Schweden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Bürde einer Prinzessin

Von Elisa Eberle

Seit 50 Jahren sitzt Carl XVI. Gustaf auf dem Thron – länger als jeder schwedische Monarch vor ihm. Mit Prinzessin Victoria steht die nächste Generation aber schon in den Startlöchern. Die ZDF-Adelsexpertin Julia Melchior beleuchtet das ungewöhnliche Vater-Tochter-Gespann.

Sie sind Vater und Tochter, Monarch und Thronfolgerin: Den schwedischen König Carl XVI. Gustaf und seine älteste Tochter, Prinzessin Victoria verbindet eine ganz besondere Beziehung. Dabei wurde Victoria erst im Alter von zwei Jahren durch eine Verfassungsänderung zur rechtmäßigen Thronfolgerin. Zuvor oblag das Privileg den männlichen Nachkommen des jeweiligen Monarchen. Für "ZDFroyal" nimmt Julia Melchior das royale Duo unter die Lupe: "Mein Vater, der König" ist die dritte und vorerst letzte royale Doku, nach "ZDFroyal: Lady Diana und Grace Kelly" und "ZDFroyal: Mein Mann, der Kronprinz".

Carl Gustaf wurde 1946 als fünftes Kind von Gustav Adolf Erbprinz von Schweden und seiner Frau Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha geboren. Von seinen vier Schwestern und den Eltern wurde er sehr geliebt, wie Prinzessin Christina, die jüngste Schwester, in der Doku zu berichten weiß. Carl Gustaf wuchs ohne Vater auf, der bei einem Flugzeugunglück 1947 starb. Umso mehr scheint es ihm am Herzen zu liegen, die 1977 geborene Victoria optimal auf ihre künftige Rolle vorzubereiten.

Höhen und Tiefen in 50 Jahren Regentschaft

Schon jetzt unterstützt die Prinzessin ihren Vater und ihre Mutter, Königin Silvia, bei öffentlichen Auftritten – gelegentlich in Begleitung ihrer elfjährigen Tochter Estelle. Dabei schien es eine Zeitlang, als sei Victoria der Verantwortung ihrer Familie nicht gewachsen: 1998 wurde bekannt, dass die damals 21-jährige Kronprinzessin an Magersucht litt. Die Eltern gingen offen mit der Diagnose um: "Schwäche zeigen, das ist neu im Königshaus", so heißt es in der Doku.

In 45 Minuten erzählt der Film sowohl vom unbeholfenen Junggesellen Carl Gustaf, der seit 50 Jahren auf dem schwedischen Thron sitzt – mehr als jeder schwedische Monarch vor ihm – als auch von der Bilderbuchkindheit seiner Tochter. Expertinnen und Vertraute der königlichen Familie werfen zudem einen Blick auf die Beziehung zwischen Prinzessin Victoria und dem Fitnesstrainer Daniel Westling, die anfangs nur wenig Anerkennung am Hof und in der schwedischen Gesellschaft fand. Inzwischen gilt Victoria als das beliebteste Mitglied der schwedischen Königsfamilie. Vor allem junge Schwedinnen und Schweden eifern ihr nach. Kurz kommen der König und die Thronerbin sogar selbst in der Doku zu Wort.

ZDFroyal: Mein Vater, der König – Di. 05.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.