ZDFzeit
30.01.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Wirtschaft und Konsum
Lesermeinung
Nelson Müller testet: Wie gut sind Gouda, Camembert und Co.?
Vergrößern
Nelson Müller testet: Wie gut sind Gouda, Camembert und Co.?
Vergrößern
Nelson Müller testet: Wie gut sind Gouda, Camembert und Co?
Vergrößern
Sendungslogo "ZDFzeit".
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Wirtschaft und Konsum

Vorteil der rechteckigen Form

Von Andreas Schöttl

Im Rahmen von "ZDFzeit" setzt Nelson Müller ein nächstes, sehr beliebtes Lebensmittel auf den Prüfstand: den Käse. Diesmal will er wissen, wie gut sind Gouda, Camembert und Co.?

Allzu viele Lebensmittel dürfte es nicht mehr geben, die Nelson Müller noch nicht getestet hat. Für "ZDFzeit" war er schon am Grill, bei den vielen unterschiedlichen Eissorten, beim Billig-Bäcker, er verglich die Buletten-Brater oder die Discounter miteinander. Und zuletzt hat er die Nudel nach allen Regeln der Kunst analysiert. In seiner beliebten Test-Reihe im Rahmen von "ZDFzeit" widmet sich der Ruhrpott-Koch nun dem Käse. Ob Bergkäse oder Mozzarella, Parmesan oder Frischkäse, Gouda oder Gorgonzola, Käse aus Schafs-, Ziegen- oder Kuhmilch ... – kein ein anderes Lebensmittel bietet eine vergleichbare Sortenvielfalt. Noch dazu mit erheblichen Unterschieden bei Preis, Qualität und Geschmack. Müller will nun unter anderem zeigen, worin sich industriell gefertigter Käse von den Produkten aus traditioneller Handwerkskunst unterscheiden.

Dafür reist der Sternekoch in die Molkerei Sachsenmilch in Leppersdorf, dem größten Milchwerk Europas. Auf dem Fabrikgelände, so groß wie 50 Fußballfelder, wird vor allem der junge Gouda in einer rechteckigen Form produziert. Müller staunt selbst darüber, wie platzsparend er dadurch gelagert werden kann. Ein vollautomatischer Zuschnitt ohne Verlust und Folienreifung machen den Gouda im Vergleich zur handwerklich hergestellten Konkurrenz umso günstiger.

Doch ist diese industrielle Massenproduktion auch wirklich gesund? Müller deckt auf, dass manche Hersteller sich in gesetzlichen Graubereichen äußerst wohlfühlen. Beispiel Käse-Cracker: Das Gebäck darf tatsächlich so genannt werden, obwohl es gerade einmal 0,1 Prozent Käsepulver enthält ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.