ZDFzeit
13.02.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Orange unter Hochspannung

Von Andreas Schöttl

Von wegen unverfälschter Direktsaft aus sonnengereiften Orangen! Sebastian Lege deckt auch im zweiten Teil des Films von Aljoscha Seidt "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" auf. Im Rahmen von "ZDFzeit" nimmt er sich diesmal Backwaren, Fruchtsäfte & Co. vor.

So eine saftige und sonnengereifte Orange gilt vielen als ultimative Vitaminbombe. Da die Zitruspflanzen hierzulande allerdings nicht auf jedem Baum wachsen, bleibt oftmals nur der Schluck aus der Flasche. Die Supermarktregale sind voll von Säften, die allerlei Frucht, Frische und letztendlich damit Gesundheit "versprechen". Doch ist dem auch wirklich so? Der Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege lächelt darüber nur milde. In einer weiteren Verbrauchertest-Sendung über die titelgebenden "Tricks der Lebensmittelindustrie" deckt er erneut auf, dass vieles nicht so ist, wie es scheint. Und dass bei einigen Produkten manches nicht angegeben wird, das den Konsumenten eher abschrecken würde.

Beispiel Orange: Gelatine gilt vielen nur als tierisches Abfallprodukt. Doch wie Lege mit einem simplen Experiment belegt, findet der umstrittene Zusatzstoff sich auch in Säften – ohne, dass er deklariert werden muss. Bevor der Saft der Orange überhaupt abgefüllt wird, wird sie von der Industrie in einem Hightech-Verfahren sogar unter Strom gesetzt. Zigtausend Volt jagen in Hochspannung durch das Fruchtfleisch. So können die Hersteller mehr Saft aus dem Obst pressen. Lege jedoch bezweifelt, dass dieses einer breiten Öffentlichkeit kaum bekannte Verfahren gesundheitlich und geschmacklich unbedenklich sei.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.