ZDFzeit
13.02.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Sebastian Lege zeigt unter anderem, wie man mit Wasserstrahlen Gebäck schneiden und mit Hochspannung Obst behandeln kann.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Orange unter Hochspannung

Von Andreas Schöttl

Von wegen unverfälschter Direktsaft aus sonnengereiften Orangen! Sebastian Lege deckt auch im zweiten Teil des Films von Aljoscha Seidt "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" auf. Im Rahmen von "ZDFzeit" nimmt er sich diesmal Backwaren, Fruchtsäfte & Co. vor.

So eine saftige und sonnengereifte Orange gilt vielen als ultimative Vitaminbombe. Da die Zitruspflanzen hierzulande allerdings nicht auf jedem Baum wachsen, bleibt oftmals nur der Schluck aus der Flasche. Die Supermarktregale sind voll von Säften, die allerlei Frucht, Frische und letztendlich damit Gesundheit "versprechen". Doch ist dem auch wirklich so? Der Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege lächelt darüber nur milde. In einer weiteren Verbrauchertest-Sendung über die titelgebenden "Tricks der Lebensmittelindustrie" deckt er erneut auf, dass vieles nicht so ist, wie es scheint. Und dass bei einigen Produkten manches nicht angegeben wird, das den Konsumenten eher abschrecken würde.

Beispiel Orange: Gelatine gilt vielen nur als tierisches Abfallprodukt. Doch wie Lege mit einem simplen Experiment belegt, findet der umstrittene Zusatzstoff sich auch in Säften – ohne, dass er deklariert werden muss. Bevor der Saft der Orange überhaupt abgefüllt wird, wird sie von der Industrie in einem Hightech-Verfahren sogar unter Strom gesetzt. Zigtausend Volt jagen in Hochspannung durch das Fruchtfleisch. So können die Hersteller mehr Saft aus dem Obst pressen. Lege jedoch bezweifelt, dass dieses einer breiten Öffentlichkeit kaum bekannte Verfahren gesundheitlich und geschmacklich unbedenklich sei.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.