ZDFzeit
21.08.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Prinzessin Estelle und ihr Bruder Prinz Oscar beim großen Auftritt anlässlich des schwedischen Nationalfeiertags im Juni 2018.
Vergrößern
Herzogin Catherine mit ihren Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte bei einer  Wohltätigkeitsveranstaltung in Tetbury im Juni 2018.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / Großbritannien
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Erziehung nach Protokoll

Von Anke Waschneck

Haben es die Prinzen und Prinzessinnen von heute wirklich einfacher als ihre Eltern? Oder ist das Aufwachsen in einer Monarchie immer noch geprägt von harten Regeln? Eine ZDF-Doku sucht nach Antworten.

Prince Louis Arthur Charles of Cambridge kam am 23. April 2018 in London zur Welt. Seit seinem ersten Atemzug schaut die Welt auf den Jungen, jeder Schnappschuss wird teuer an die Zeitungen verkauft, jedes vom Palast veröffentlichte Bild ziert die Titelseiten. Louis hat zwei ältere Geschwister, Charlotte und George. Der britische Thron ist ihm also fern, trotzdem wird seine Kindheit geprägt sein von der Monarchie, Erwartungen und der Öffentlichkeit. Wie wächst man als Prinz oder Prinzessin auf? Sind die Regeln heute noch so streng wie vor zwei Generationen? All das fragt die Dokumentation "ZDFZeit: Royale Kindheit – Prinzen, Ponys und Paparazzi" von Anne Kauth und Julia Melchior, die das ZDF zur besten Sendezeit zeigt.

Dabei werden fünf Herrscherfamilien und ihr Nachwuchs unter die Lupe genommen. Immer mehr bürgerliche heiraten sich in die royalen Familien ein, und Normalität scheint gewünscht. Doch inwiefern haben es die Prinzen und Prinzessinnen von heute einfacher als ihre Eltern?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.