ZDFzeit
20.11.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Yasemin und Christian, ein deutsch-türkisches Ehepaar, erzählt in der Dokumentation, welche Hürden es auf beiden Seiten genommen hat.
Vergrößern
Yasemin und Christian - bei immer mehr Deutschen und Türken klappt das mit der Ehe - erzählt das deutsch-türkische Ehepaar.
Vergrößern
Der deutsch-türkische Freundschaftgrill in Erfurt lädt ein. Döner gratis für türkisch-deutsche Freundschaftspaare.
Vergrößern
Deutsche und Türken - eine besondere Beziehung.
Vergrößern
Sind für junge Türkinnen auch deutsche Männern interessant? Die jungen Frauen stürzen sich ins Nachtleben.
Vergrößern
Verhindert der Islam ein freundschaftliches Zusammenleben zwischen Türken und Deutschen?
Vergrößern
Schönmachen für die Party. Die jungen Türkinnen zeigen, ob deutsche Jungs bei ihnen eine Chance haben.
Vergrößern
"ZDFzeit" lädt ein zum deutsch-türkischen Freundschaftsgrill.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Mitbürger im Test

Von Rupert Sommer

60 Jahre, nachdem im großen Stil "Gastarbeiter" aus der Türkei ins Land kamen, steht es um das Verhältnis von Deutschen und Türken im Alltag nicht allzu gut. Das ZDF möchte mit Umfragen und Testmethoden herausfinden, warum das so ist.

Was wurde in den öffentlich-rechtlichen Programmen nicht alles schon auf Herz, Nieren, Produktzuverlässigkeit und Preisangemessenheit getestet? In der neuen ZDF-Hauptabenddokumentation weitet "ZDFzeit: Türken und Deutsche" nun den traditionellen Prüfblick etwas aus: Es geht um das Miteinander in unserer Gesellschaft, die schon länger von Migranten mitgeprägt ist. Die Sendung möchte ermitteln, warum in einem Deutschland, in dem seit über 60 Jahren Deutsche und Türken mehr oder weniger problemfrei Tür an Tür wohnen, sich das Verhältnis seit einiger Zeit abzukühlen scheint. Es knirscht im Gebälk, und geht dabei auch, aber nicht nur um die Machtpolitik des türkischen Staatspräsidenten Erdogan.

In Interviews stellten die "ZDFzeit"-Reporter vielen Bundesbürgern die Frage, welchen Einfluss die große Politik und die aktuellen Spannungen zwischen Ankara und Berlin auf das tägliche Miteinander haben. Und inwieweit sich die Debatte um vor allem islamisch geprägte Migranten in Deutschland auf den Alltag sogenannter "Bio-Deutscher" und ihrer türkischen Mitbürger auswirkt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Zahlen sprechen dabei eigentlich eine klare Sprache: 46 Prozent der Deutschen halten die Integrationsbemühungen im Lande für geglückt. Unter den befragten Deutsch-Türken liegt die Zustimmung mit 66 Prozent sogar noch höher: Sie halten sich für gut bis sehr gut integriert. Trotzdem glaubt jeder Zweite, dass sich das Verhältnis von Deutschen und Türken zuletzt wieder eher verschlechter hat.

Schnell zeigt sich: Die Missverständnisse sind wechselseitiger Natur. Während viele Deutsche mit Befremden zur Kenntnis nehmen, dass auch viele schon lang im Ausland lebende Türken ihrem Land und vor allem ihrem Präsidenten weiter mehr oder weniger unkritisch die Treue halten, fühlen sich viele Menschen mit türkischen Wurzeln im Land in Alltagssituationen benachteiligt. Nicht viel besser macht die Situation, dass von offizieller deutscher Seite Reisewarnungen ausgesprochen werden und dass im Gegenzug aus dem mächtigen Staat zwischen Schwarzmeer und Ägäis deutschen Politikern und Behörden immer wieder "Nazi-Methoden" vorgeworfen werden.

"Die Türken wünschen sich mehr Kontakt zu den Deutschen, aber die Deutschen zeigen ihnen die kalte Schulter", heißt es in einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts. An diesem Punkt setzt die "ZDFzeit"-Dokumentation an. In vier Kapiteln wirft sie ein Schlaglicht auf die Bedeutung von Religion, von Ausbildungs- und Arbeitswelt, von Ehe und Familie und auf die Rolle der Politik. Mit gezielten Experimenten erkundet die Dokumentation, ob sich im Alltag oft genannte Vorurteile bestätigen oder widerlegen lassen. Und natürlich gibt es auch viele Beispiele, die Hoffnung machen, dass vielleicht doch bald alles gut wird. Da sind junge Menschen, die mit Selbstverständlichkeit ihre deutsch-türkische Liebe leben. In Erfurt gibt es sogar einen Döner-Laden, der Frei-Gerichte für deutsch-türkische Paare ausgibt!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das könnte eine Spur sein! Robert Atzorn (r.) mit Tilo Prückner
Tilo Prückner
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Erfolg als Engel: Misha Collins
Misha Collins
Lesermeinung
"Kung-Fu-Macher" mit Weltkarriere: Jacki Chan
Jackie Chan
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.
Katharina Wackernagel spielt in „Mord mit Aussicht“ Marie Babler.
Weitere Themen aus dem Magazin

Katharina Wackernagel: „An die Stelle von Skepsis ist Vorfreude getreten“

Fans des fiktiven Eifel-Örtchens Hengasch können sich freuen: Ab Dienstag, 16. April, läuft die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Mord mit Aussicht" immer dienstags um 20.15 Uhr in der ARD. prisma hat mit Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel anlässlich dieses Starts gesprochen.
"Reisen Reisen" ist Deutschlands beliebtester Reise-Podcast.
Reise

Reise-Tipp fürs Wochenende: Utrecht

Wer auf der Suche nach Inspiration rund ums Verreisen ist, kommt an Deutschlands beliebtestem Reise-Podcast „Reisen Reisen“ nicht vorbei. Jochen Schliemann und Michael Dietz nehmen Euch mit zu Zielen, die „um die Ecke“ oder am Ende der Welt liegen. Einer ihrer Lieblinge in den Niederlanden: Utrecht!
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

In wenigen Tagen den Darm auf Trab bringen

Rund 20% aller Menschen in Deutschland leiden unter Verstopfung. Doc Esser verrät, was wirklich hilft.