ZDFzeit
22.01.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Produktentwickler Sebastian Lege demonstriert in einem feurigen Experiment, wie man Stärkepulver herstellt - die Hauptzutat vieler Tütensuppen und Instantsoßen.
Vergrößern
Produktentwickler Sebastian Lege kennt die Tricks der Lebensmittelindustrie. Für ZDFzeit besucht er diesmal eine Algenfabrik und eine Metzgerei, stellt in seiner Food-Werkstatt u.a. Schoko-Creme ohne Schokolade her und bittet Testesser zur Verkostung.
Vergrößern
Produktentwickler Sebastian Lege demonstriert, wie es Herstellern mithilfe natürlicher Farbstoffe auf Algenbasis gelingt, Lebensmittel sogar in knalligen Farbtönen wie Blau auf den Markt zu bringen.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Report, Dokumentation

Was ist Schinken, was ist Fake-Pampe?

Von Andreas Schöttl

Was unterscheidet den preiswerten Discounter-Aufschnitt vom deutlich teureren Metzgerschinken?

Fast alle Deutschen wollen sich gesund ernähren. Das ließ die Bundesregierung im vergangenen Jahr mit ihrem "Ernährungsreport" wissen. Mit dem gedankenlosen Griff in die Regale der Supermärkte ist es mit dem schönen Vorhaben aber rasch vorbei. Dort jedoch – in der Massenware – sind sie besonders oft versteckt, die "Tricks der Lebensmittelindustrie". Der Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege deckt in einer weiteren, zweiteiligen Test-Sendung im Rahmen von "ZDFzeit" erneut auf, wie beim Essen geschummelt wird, ohne, dass es viele der Verbraucher überhaupt merken. Im ersten Film von Christina Gantner nimmt er "Tütensuppen, Kochschinken & Co." genauer unter die Lupe.

60 Cent pro 100 Gramm für Kochschinken im Supermarkt sind ein ziemlich unschlagbarer Preis. Da kann der Fleischfachhandel nicht mithalten. Sein Metzgerschinken ist deutlich teurer. Doch wo genau wird bei dem preiswerten Discounter-Aufschnitt eingespart? Das zeigt Sebastian Lege in einer nordhessischen Traditionsmetzgerei. Der beliebteste Trick: Anstatt großer, natürlich gewachsener Schweinekeulen werden kleinere, preiswerte Fleischstücke mithilfe von Phosphat und Hitze zu einem Block verklebt. Besonders fies dabei: Der Unterschied zwischen Qualität und Gepansche ist oftmals nur vom Fachmann zu erkennen.

Vergleichbares passiert bei "Braten-Soße". Lege rührt aus wenigen Industrie-Zutaten ohne Fleisch oder echte Gewürze ein herzhaft schmeckendes Gemisch an. Diese Instantsoße ist vergleichbar mit derjenigen, die man für wenige Cent kaufen kann. Mit einer echten Soße aber hat sie kaum etwas gemein. Zudem gibt es einen erstaunlichen Unterschied, ob auf der Packung "Braten-Soße" oder "Soße zum Braten" steht. Lege erklärt ihn. Betrug? Nein – nur die leider übliche Verbraucherverlade hierzulande.

Teil zwei der Test-Reihe mit Sebastian Lege im Rahmen von "ZDFzeit" folgt am Dienstag, 29. Januar, 20.15 Uhr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.