Zeitenwende Hautnah
26.11.2024 • 00:05 - 01:05 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zeitenwende hautnah. Ein Jahr mit Soldaten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Militär

Landesverteidigern über die Schulter geschaut

Von Hans Czerny

Lange schlummerte die Bundeswehr vor sich hin. Doch seit Putins Einmarsch in der Ukraine ist alles anders geworden. Seit der "Zeitenwende" wird reagiert, denn es wurde klar, dass es der Bundeswehr an Material und an Soldaten fehlt. Und nun? – Die ARD-Reportage schaut heutigen Landesverteidigern über die Schultern.

Am 24. Februar 2022 drangen Putins Soldaten in die Ukraine ein, es begann ein Krieg, wie ihn in der Mitte Europas niemand mehr für möglich hielt. Drei Tage danach sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer "Zeitenwende". Es wurde plötzlich allen bewusst, wie sehr man den militärischen Schutz vernachlässigt hatte. Das Waffenarsenal stellte sich als unzulänglich heraus, für einen drohenden Angriff standen viel zu wenig Soldaten und Soldatinnen bereit. Wie ist die Lage zweieinhalb Jahre danach? – Das wollten die SWR-Reporter Thomas Schneider und Rainald Becker wissen. Sie schauen in ihrem Film "Zeitenwende Hautnah – Ein Jahr mit Soldaten" (ab 12. November in der Mediathek) drei Soldaten und einer Soldatin über die Schultern.

Quereinsteigerin Samira ist eine der Soldatinnen, welche die Bundeswehr zurzeit händeringend sucht. Yannik schätzt sich glücklich, er fährt neuerdings in einem neuen Panzer. Andreas hingegen muss in einem über 30 Jahre alten Aufklärungsflugzeug an der NATO-Ostgrenze fliegen. Joachim schließlich sorgt als Dozent und Motivator dafür, dass die "Zeitenwende", die neue Möglichkeit eines Krieges, auch begriffen wird.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alle vier stehen für die Herausforderungen, denen sich die Bundeswehr innerhalb der NATO stellen muss. Ist sie für die Ausweitung eines wieder möglich gewordenen Kriegs des Usurpators gewappnet?

Zeitenwende Hautnah – Ein Jahr mit Soldaten – Mo. 25.11. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.