Ziemlich wilde Bienen
03.08.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Hier lässt es sich trommeln: Die dicke, alte Buche ist ein perfekter Nistplatz für Schwarzspechte.
Vergrößern
Eine Drohne (Mi.) und zwei Arbeiterinnen: Dank ihrer großen Komplexaugen lassen sich die männlichen Drohnen der Honigbienen gut von den weiblichen Arbeiterinnen unterscheiden.
Vergrößern
Alte Buchen bieten Schwarzspechten ideale Bedingungen für den Bau ihrer Nisthöhlen. Als Nachmieter ziehen Hohltauben oder Kleiber ein – oder auch wildlebende Honigbienen.
Vergrößern
Wohnraum im Wald: Ein verwildertes Bienenvolk hat seine Waben in eine Baumhöhle gebaut.
Vergrößern
Originaltitel
Ziemlich wilde Bienen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tiere

Ziemlich wilde Bienen

Über Jahrtausende war sie Honiglieferantin: die Dunkle Honigbiene. Doch in den 1970er-Jahren verschwand sie aus Deutschland. Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Suche, zeigt in teils noch nie gefilmten Szenen, wie es in einem wilden Bienenstock zugeht, und wie das Wildtier Honigbiene einst in den heimischen Wäldern lebte, bevor Imker:innen begannen, daraus das kleinste Haustier der Welt zu machen. Die Dunkle Honigbiene, "Apis mellifera mellifera", war seit Jahrtausenden als heimische Honigbiene perfekt an die Pflanzen und das Klima in Mitteleuropa angepasst. Sie ist ein Waldtier und von ihr profitiert eine Reihe anderer Waldbewohner. Die wilden Honigbienen bestäuben also nicht nur Millionen von Blüten, sondern werden auch zu Millionen gefressen. Die wilde Honigbiene nimmt eine Schlüsselrolle in der Ökologie der Wälder ein. Dennoch verschwand sie fast vollständig aus Mitteleuropa.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.