Zimtstern und Halbmond
22.12.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Endlich ist es soweit: Barbara (Lisa Maria Potthoff) und Kamal (Omar El-Saeidi) wollen sich das Ja-Wort geben.
Vergrößern
SWR Fernsehen ZIMTSTERN UND HALBMOND, am Dienstag (13.12.11) um 23:15 Uhr.
Endlich ist es soweit: Barbara (Lisa Maria Potthoff) und Kamal (Omar El-Saeidi) wollen sich das Ja-Wort geben.
Vergrößern
Kamal (Omar El-Saeidi, Mitte) und sein Freund Yusuf (David A. Hamade) versuchen Barbaras (Lisa Maria Potthoff) Eltern zu erklären, dass sie keinerlei terroristische Absichten haben.
Vergrößern
Kamal (Omar El-Saeidi, Mitte) und sein Freund Yusuf (David A. Hamade) versuchen Barbaras (Lisa Maria Potthoff) Eltern zu erklären, dass sie keinerlei terroristische Absichten haben.
Vergrößern
Originaltitel
Zimtstern und Halbmond
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 17. Dezember 2010
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Zimtstern und Halbmond

Der Schiffskapitän Gottfried und seine Frau Lisbeth sind aufgeschlossene, liberal denkende Menschen. Bis ihre Tochter Barbara ausgerechnet zu Weihnachten mit ihrem neuen Freund vor der Tür steht: einem Palästinenser. Obwohl der sympathische Kamal sich redlich bemüht, einen guten Eindruck zu machen, werden in den Eheleuten alte Vorurteile wach. Unterdrücken Muslime nicht ihre Frauen? Sind Schläfer nicht immer als gut integrierte Normalos getarnt? Mit viel Mühe kann Barbara ihre Eltern von ihrer Liebe überzeugen. Dann aber wird sie schwanger - und mit der Hochzeitsplanung treten neue Komplikationen auf. Während Lisbeth auf eine katholischen Trauung besteht, kommt für Kamals Familie nur eine muslimische Zeremonie in Frage. Mit feinem Witz erzählt der Spielfilm von einem Clash der Kulturen. Die Hauptrollen spielen Robert Atzorn, Lisa Maria Potthoff und Omar El-Saeidi.

Darsteller

Robert Atzorn
Lisa Maria Potthoff bei der Kinotour des Kinofilms "Guglhupfgeschwader".
Lisa Maria Potthoff
Weitere Darsteller
Gundi Ellert Omar El-Saeidi Sigi Zimmerschied David A. Hamade Ramin Yazdani Mouna Sabbagh Manuel Santiago Renken Ela Elisabeth Beken

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.