Zuhause im Wald
14.09.2021 • 22:25 - 22:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zuhause im Wald
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Lebensentwürfe radikal: "Der Wald hat mich gerettet"

Von Andreas Schoettl

Ihre Lebensentwürfe sind ungewöhnlich und radikal: Zwei Männer haben sich für ein Leben im Wald entschieden. "37°" im Zweiten hat die beiden Komplettaussteiger inmitten von Bäumen, Moos und wildlebenden Tieren aufgestöbert.

Er ist kein Unbekannter mehr. Zahlreiche Medien, regionale wie überregionale Zeitungen und Sender, berichteten bereits über ihn. Marc Freukes ist der "Odenwald-Tipianer". Gut siebeneinhalb Jahre ist es her, dass der ehemalige Golflehrer in den Wald bei Grasellenbach im südhessischen Kreis Bergstraße zog. Lange lebte der heute 47-Jährige an der Rückseite des Odenwälder Berges Tromm. Erst in einem Tipi, dann in einer selbstgebauten Jurte. Genau über diese nur 19 Quadratmeter große Behausung kam es zum Eklat. Freukes hatte für die Jurte keine Baugenehmigung. Jahrelang drohte der Abriss von Amts wegen. Auch wenn Freukes immer wieder öffentlich wirksam auf sein Schicksal aufmerksam gemacht hatte, genutzt hat es dem Mann aus dem Wald, der nicht wie ein weltfremder Sonderling wirkt, letztendlich nicht mehr viel. Bei der Zwangsräumung im August vergangenen Jahres kam es sogar zu einem Großeinsatz. "Mit einer Hundertschaft und einem Panzerfahrzeug", wie Freukes einer Zeitung gegenüber berichtete.

Für ihren Film über ein "Zuhause im Wald" haben Daniel Hartung und Ulrike Schenk unter anderem den "Odenwald-Tipianer" über die Dauer eines Jahres mit der Kamera begleitet. Im Rahmen von "37°" ist ihre Reportage nun zu sehen. Der aufsehenerregende Streit Freukes' mit dem Landratsamt des Kreises Bergstraße bleibt dabei nicht ausschlaggebend im Mittelpunkt eines intensiven Porträts. Vielmehr geht es darum, wie so ein radikaler Lebensentwurf abseits der Zivilisation überhaupt entstehen kann. Und welche Schattenseiten zudem auf die nur vermeintliche Verwirklichung eines Traumes wirken.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wege aus der Lebenskrise

Natürlich wird jeden Fernsehzuschauer die Frage nach dem Warum beschäftigen. Warum geht jemand einen solchen Schritt? Im Falle Freukes' war es eine schwere Lebenskrise, die ihn in den Wald verschlug. Erst in der Natur fand der ehemalige Golflehrer, er trainierte sogar Bundesligisten, zurück zu sich selbst. Er sagt: "Ich hatte vorher Existenzängste. Die Frage, wie ich wohnen will, wie ich leben will – die war vorher komplett unbeantwortet. Und die hat sich hier draußen sehr stark herauskristallisiert."

Freukes ist nicht der einzige "Aussteiger", der in der "37°"-Reportage porträtiert wird. Auch Günther Hamker hatte kein leichtes Leben. Der 80-Jährige, der eigentlich Arzt werden wollte, schaffte gerade noch den Absprung aus der Alkoholsucht. Abseits der Zivilisation lebt er seit Jahrzehnten in einer bescheidenen Jagdhütte in seinem Waldstück bei Sehlde. Sein Großvater hatte es ihm vererbt.

Heute kommt Hamker die Abgeschiedenheit dort zugute, erklärt er. Die festen Abläufe und die körperliche Arbeit im Wald geben ihm Halt und sind Therapie für ihn. "Der Wald hat mich gerettet. Ich habe schnell gemerkt, dass es nicht mehr die vielen Wenns und Abers gibt, die ich sonst in meinem Leben hatte", erinnert sich der Aussteiger.

37°: Zuhause im Wald – Di. 14.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.