Gesunde Ernährung ist im Grunde etwas Gutes, doch für immer mehr junge Menschen wird sie zur Last. Was, wenn der Drang nach gesunder Ernährung krank macht, zwanghaft wird oder sogar Angst entsteht, ungesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen? Das Verhalten wird durch Influencer gefördert, deren Tipps teils absurd, teils wissenschaftlich unbelegt und in einigen Fällen sogar gefährlich sind. Dieser Film zeigt auch die Schattenseiten des Ernährungs-Hypes, vor dem Psychologen warnen, da er bei manchen zu massiven Essstörungen führen kann. Reporterin Katja Döhne taucht in diese "social-Welt" ein, in der gesund zu essen eine regelrechte Religion geworden ist. Sie trifft Menschen, die in den Sozialen Medien diesen Hype als Influencer zelebrieren. Wie zum Beispiel Fabian Kowallik, der im Internet als "exiled medic" einen riesigen Erfolg mit seinen teilweise umstrittenen und wissenschaftlich nicht belegten Ernährungstipps hat. Sie begegnet aber auch jenen, die vom Zwang der "richtigen" Ernährung getrieben werden. Es dreht sich in dieser Szene nicht allein um Lebensmittel und Nährstoffe, sondern auch darum, was wann und in welcher Form gegessen oder getrunken werden soll. Follower wie der 20-jährige Lorenzo übernehmen die Ernährungstipps aus dem Netz akribisch. Er lebt nach einem strengen Essensdiktat, gönnt sich keine Ausnahmen. Ist das noch gesund oder ist Lorenzo auf dem Weg in eine Essstörung? Der Hype um die richtige Ernährung ist ein lukratives Geschäft für Influencer und die Hersteller von Spezialzusätzen sowie Nahrungsergänzungsmitteln. In der Psychologie wird inzwischen von einer immer mehr um sich greifenden Essstörung gesprochen, der "Orthorexia nervosa". Im Film trifft die Reporterin auch eine Betroffene, der es mühsam gelungen ist, die Orthorexie zu überwinden. Der Film fragt: Wann wird der Wunsch, gesund zu leben, zur Krankheit?
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.