Zwiespalt
17.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Der forensische Psychiater (Martin Rapold) und die Polizistin Linda Berger (Isabelle Barth)
Vergrößern
Der forensische Psychiater Roman Mettler (Martin Rapold) an dem Ort, wo die junge Frau getötet wurde
Vergrößern
Beim ersten Rückführungsflug von Linda  Berger (Isabelle Barth) geht etwas schief. Im Hintergrund in der Mitte: Hans-Caspar Gattiker als Lindas Polizeikollege Florian.
Vergrößern
Produktionsland
Schweiz
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Drama

Schuld und Sühne

Von Amelie Heinz

Zwei Menschen werden mit den Folgen ihrer Entscheidungen konfrontiert. Wie geht man damit um, schwerwiegende Fehler gemacht zu haben?

"Wieso hat man den Häftling überhaupt in Hafturlaub entlassen?" Diese berechtigte Frage wird in "Zwiespalt" immer wieder gestellt. Besagter Häftling hat wohl während seines Ausgangs eine Joggerin sexuell missbraucht und getötet. Danach scheint er wie vom Erdboden verschluckt. Die Betroffenheit in der Bevölkerung und in den Medien ist groß – wie auch der Wunsch, einen Schuldigen zu finden. Trägt derjenige, der den mutmaßlichen Mörder auf freien Fuß setzte, nicht mindestens genauso viel Verantwortung für den Tod der Frau wie der Täter selbst? Das einfühlsame Drama von Regisseurin Barbara Kulcsar und Autorin Natascha Beller ist in 3sat zu sehen und beschäftigt sich auf aufwühlende Weise mit den Folgen von Verantwortung.

Roman Mettler (Martin Rapold) ist Experte auf dem Gebiet der psychiatrischen Forensik und führt mit seiner Frau ein gemächliches Leben. Doch nach dem Tod der Joggerin ist bald nichts mehr, wie es war. Mettlers Gutachten ermöglichte es, dass der mutmaßliche Mörder Hafturlaub bekam. Doch: War der Tod der Joggerin wirklich die Tat seines Patienten? Oder sind Medien wie Bevölkerung vorschnell in ihrem Urteil?

Auch Mettlers Jugendfreundin Linda Berger (Isabelle Barth) wird in den Fall hineingezogen. Die alleinerziehende Mutter ist Polizistin und auch sie hat des Öfteren schwierige Entscheidungen zu treffen. Berger weist abgewiesene Asylbewerber per Flugzeug in ihre Heimatländer aus und gerät deswegen immer wieder mit ihrer von Idealismus getriebenen Tochter aneinander. Wie soll Linda Berger ihre Arbeit mit ihrem Gewissen vereinbaren, wo sie doch weiß, dass die Abschiebungen oft moralisch falsch sind? Als es während einer Rückführung zu einem Vorfall kommt, muss sich auch Berger vor Augen führen, welch weitreichende Konsequenzen ein Fehler ihrerseits hat. Und wie ähnlich ihre Arbeit der von Roman Mettler ist.

Wie umgehen mit solch einer übergroßen Verantwortung? Das ist die allumfassende Frage, die sich den ganzen Film hindurchzieht. Was macht es mit einem Menschen, wenn er sich eingestehen muss, Mitschuld am Tod oder Elend Unschuldiger zu tragen? Andererseits: Wie kann man jemanden wie Roman Mettler für dessen Fehlentscheidungen verurteilen, wo doch jeder weiß, dass Menschen nicht unfehlbar sind? Und: Wie kann jemand einem Mann wie Roman Mettler verzeihen, wenn ein Angehöriger aufgrund von dessen Fehlentscheidung sterben musste? All das sind Fragen, die alles andere als einfach zu beantworten sind, wie das Drama "Zwiespalt" zeigt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.