aktiv und gesund
15.10.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Fitness
Lesermeinung
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktiv und gesund
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Fitness

aktiv und gesund

Hypnose Wissenschaftliche Untersuchung zur Gehirntätigkeit unter Hypnose Hypnose-Therapie Hypnose als Behandlungsmöglichkeit bei Essstörung. Gutes für die Darmflora Die Darmflora hat entscheidenden Einfluss darauf, ob wir gesund oder krank sind. Eine wichtige Rolle für die Verdauung und die Abwehr von Krankheiten spielt die Zusammensetzung der Bakterien im Darm (Mikrobiom). Mit der richtigen Ernährung lässt sich die Darmflora nach Ansicht von Wissenschaftlern und Ernährungsmedizinern positiv beeinflussen. Darmflora Gastroenterologin Dr. Annette Jänsch erklärt wie die Darmflora sich auch ohne Medikamente positiv beeinflussen lässt - vor allem durch eine gezielte Ernährung Mikrobiom Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der Bakterien bezeichnet, die den Körper bewohnen - im Darm, auf der Haut, auf Schleimhäuten, Atemwegen und im Urogenitaltrakt. Ein gesundes Mikrobiom wiegt etwa 1,5 Kilogramm und besteht aus mehr als hundert Billionen Bakterien aus etwa tausend verschiedenen Arten. Das Mikrobiom eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Probiotika Probiotika haben nach neueren Erkenntnissen nur einen kurzfristigen Effekt auf das Mikrobiom. Die darin enthaltenen, lebenden Bakterien siedeln sich nicht im Darm an, haben somit keine anhaltende Funktion. Die Gründe sind noch unbekannt. Deshalb raten Ernährungsmediziner, mindestens jeden zweiten Tag Probiotika zu essen, zum Beispiel Naturjoghurt mit lebenden Joghurtkulturen. Fermentation Die Milchsäurefermentation ist eine der ältesten Methoden zur Konservierung und Veredelung von Gemüse. Sie nutzt die in frischem Gemüse wie Kohl, Gurken oder Bohnen natürlich vorkommenden Milchsäurebakterien. Sie bilden in einem sauerstofffreien Milieu mit ausreichend Wasser, Salz und der richtigen Temperatur Milchsäure. Die Bakterien vermehren sich und verdrängen gleichzeitig unerwünschte Mikroorganismen. Das fermentierte Gemüse ist besonders gut verträglich für den Darm und stärkt das Immunsystem. Aber wie genau wirken Sauerkraut, fermentierte Gurken & Co.auf der Darmschleimhaut? Bei welchen Darmerkrankungen sind fermentierte Produkte besonders empfehlenswert? Wer sollte lieber darauf verzichten? Fermentation Gastroenterologin Dr. Annette Jänsch erklärt wie die Darmflora sich auch ohne Medikamente positiv beeinflussen lässt - vor allem durch eine gezielte Ernährung Fit mit Hund Damit es Hund und Frauchen nicht zu langweilig wird, gibt es Fitness im Wald für beide.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.