auslandsjournal spezial
15.02.2023 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
auslandsjournal spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Über das, was undenkbar schien ...

Von Rupert Sommer

Die Reporterin Antje Pieper moderiert und berichtet für ein "auslandsjournal spezial" aus Kiew, Butscha, Hostomel und anderen zentralen Orten des Ukrainekrieges: Dabei trifft sie Betroffene und dokumentiert die Zerstörungen.

Angekommen in der bitteren neuen Realität nach der viel beschworenen "Zeitenwende": Die ZDF-Sendung "Ukraine – ein Jahr im Krieg", ein "auslandsjournal spezial", nimmt den 24. Februar 2022 zum Anlass, noch einmal auf den Ausgangspunkt dessen zurückzublicken, was für Millionen von Europäern lange als komplett undenkbar galt. Damals überfiel die russische Armee mit mehr als 100.000 Soldaten das Nachbarland.

Die Reporterin Antje Pieper kennt die verheerenden Zustände in der Ukraine bestens. In ihrer Auslandsreportage berichtet sie aus der Hauptstadt Kiew, aber auch aus Butscha, Hostomel und anderen Orten, die zu wichtigen Kriegsschauplätzen wurden.

Wie der Krieg Europa und die ganze Welt verändert

Im ZDF ist die Sonderausgabe des "auslandjournals" in eine ganze Reihe von Sendungen eingebunden. "Unser Programmschwerpunkt rund um den ersten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine zeigt das Ausmaß und Konsequenzen der Zeitenwende – global und national", sagt die ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. "Die angespannte Weltlage, die aus Russlands Angriffskrieg resultiert, verlangt kontinuierlich nach umfassender Information über das aktuelle Geschehen und nach der fundierten Aufarbeitung der unterschiedlichen Perspektiven. Das bündeln wir rund um den 24. Februar 2023 in unseren Nachrichten- und Magazinsendungen, in einer Vielzahl von Dokumentationen, und vor allem in Form vielfältiger Berichte unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten", heißt es in Mainz.

"Wir wollen über unser Auslandskorrespondentennetz die weltweiten Zusammenhänge noch verständlicher erklären und dafür auch neue Formate wie etwa die Mediathek-Serie 'Zeitenwende global' nutzen. Wie der Krieg in der Ukraine die Welt bereits nach einem Jahr wirtschaftlich, politisch und militärisch gravierend verändert hat – das stellen wir mit diesem Programmschwerpunkt im TV und online umfassend und vertiefend dar", erklärt Schausten.

auslandsjournal spezial: Ukraine – ein Jahr im Krieg – Mi. 15.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.