auslandsjournal spezial
15.02.2023 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
auslandsjournal spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Über das, was undenkbar schien ...

Von Rupert Sommer

Die Reporterin Antje Pieper moderiert und berichtet für ein "auslandsjournal spezial" aus Kiew, Butscha, Hostomel und anderen zentralen Orten des Ukrainekrieges: Dabei trifft sie Betroffene und dokumentiert die Zerstörungen.

Angekommen in der bitteren neuen Realität nach der viel beschworenen "Zeitenwende": Die ZDF-Sendung "Ukraine – ein Jahr im Krieg", ein "auslandsjournal spezial", nimmt den 24. Februar 2022 zum Anlass, noch einmal auf den Ausgangspunkt dessen zurückzublicken, was für Millionen von Europäern lange als komplett undenkbar galt. Damals überfiel die russische Armee mit mehr als 100.000 Soldaten das Nachbarland.

Die Reporterin Antje Pieper kennt die verheerenden Zustände in der Ukraine bestens. In ihrer Auslandsreportage berichtet sie aus der Hauptstadt Kiew, aber auch aus Butscha, Hostomel und anderen Orten, die zu wichtigen Kriegsschauplätzen wurden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie der Krieg Europa und die ganze Welt verändert

Im ZDF ist die Sonderausgabe des "auslandjournals" in eine ganze Reihe von Sendungen eingebunden. "Unser Programmschwerpunkt rund um den ersten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine zeigt das Ausmaß und Konsequenzen der Zeitenwende – global und national", sagt die ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. "Die angespannte Weltlage, die aus Russlands Angriffskrieg resultiert, verlangt kontinuierlich nach umfassender Information über das aktuelle Geschehen und nach der fundierten Aufarbeitung der unterschiedlichen Perspektiven. Das bündeln wir rund um den 24. Februar 2023 in unseren Nachrichten- und Magazinsendungen, in einer Vielzahl von Dokumentationen, und vor allem in Form vielfältiger Berichte unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten", heißt es in Mainz.

"Wir wollen über unser Auslandskorrespondentennetz die weltweiten Zusammenhänge noch verständlicher erklären und dafür auch neue Formate wie etwa die Mediathek-Serie 'Zeitenwende global' nutzen. Wie der Krieg in der Ukraine die Welt bereits nach einem Jahr wirtschaftlich, politisch und militärisch gravierend verändert hat – das stellen wir mit diesem Programmschwerpunkt im TV und online umfassend und vertiefend dar", erklärt Schausten.

auslandsjournal spezial: Ukraine – ein Jahr im Krieg – Mi. 15.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.