auslandsjournal spezial
15.02.2023 • 22:15 - 23:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
auslandsjournal spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Über das, was undenkbar schien ...

Von Rupert Sommer

Die Reporterin Antje Pieper moderiert und berichtet für ein "auslandsjournal spezial" aus Kiew, Butscha, Hostomel und anderen zentralen Orten des Ukrainekrieges: Dabei trifft sie Betroffene und dokumentiert die Zerstörungen.

Angekommen in der bitteren neuen Realität nach der viel beschworenen "Zeitenwende": Die ZDF-Sendung "Ukraine – ein Jahr im Krieg", ein "auslandsjournal spezial", nimmt den 24. Februar 2022 zum Anlass, noch einmal auf den Ausgangspunkt dessen zurückzublicken, was für Millionen von Europäern lange als komplett undenkbar galt. Damals überfiel die russische Armee mit mehr als 100.000 Soldaten das Nachbarland.

Die Reporterin Antje Pieper kennt die verheerenden Zustände in der Ukraine bestens. In ihrer Auslandsreportage berichtet sie aus der Hauptstadt Kiew, aber auch aus Butscha, Hostomel und anderen Orten, die zu wichtigen Kriegsschauplätzen wurden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie der Krieg Europa und die ganze Welt verändert

Im ZDF ist die Sonderausgabe des "auslandjournals" in eine ganze Reihe von Sendungen eingebunden. "Unser Programmschwerpunkt rund um den ersten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine zeigt das Ausmaß und Konsequenzen der Zeitenwende – global und national", sagt die ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. "Die angespannte Weltlage, die aus Russlands Angriffskrieg resultiert, verlangt kontinuierlich nach umfassender Information über das aktuelle Geschehen und nach der fundierten Aufarbeitung der unterschiedlichen Perspektiven. Das bündeln wir rund um den 24. Februar 2023 in unseren Nachrichten- und Magazinsendungen, in einer Vielzahl von Dokumentationen, und vor allem in Form vielfältiger Berichte unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten", heißt es in Mainz.

"Wir wollen über unser Auslandskorrespondentennetz die weltweiten Zusammenhänge noch verständlicher erklären und dafür auch neue Formate wie etwa die Mediathek-Serie 'Zeitenwende global' nutzen. Wie der Krieg in der Ukraine die Welt bereits nach einem Jahr wirtschaftlich, politisch und militärisch gravierend verändert hat – das stellen wir mit diesem Programmschwerpunkt im TV und online umfassend und vertiefend dar", erklärt Schausten.

auslandsjournal spezial: Ukraine – ein Jahr im Krieg – Mi. 15.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.