besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co.
17.12.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Sebastian Lege deckt die Tricks der Lebensmittelindustrie zur Weihnachtszeit auf und zeigt, was wirklich in Dominosteinen, Lebkuchenherzen, Glühwein und Schoko-Nikoläusen steckt.
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Was ist drin in den Weihnachtssüßigkeiten?

Von Rupert Sommer

Das ZDF setzt die Verbraucherfragen-Reihe "besseresser" mit dem Lebensmittelexperten Sebastian Lege fort – vorweihnachtlich eingestimmt, versteht sich.

Es liegt Sebastian Lege, der selbst ein erklärter Genießer ist und dem man seine Leidenschaft für gutes Essen auch ein wenig ansieht, komplett fern, den Deutschen ihre Weihnachtsleckereien madig zu machen. Doch auch die neue Ausgabe von "besseresser", die den Titel "Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co." trägt, soll belegen: Genaues Hinsehen schadet nie.

In seinem Food-Labor nimmt der Lebensmittelexperte die Inhaltsstoffe von Dominosteinen, Lebkuchenherzen, Schoko-Weihnachtsmännern, aber auch von Glühwein unter die Lupe. Schnell zeigt sich: Manche Anbieter ersetzen gerne mal eigentlich erwartbar hochwertige Zutaten durch günstige Ersatzstoffe. Auch an Weihnachten geht's ums Geld.

Aprikosen-Süße – samt Kernen

So lieben viele Deutsche bekanntlich Dominosteine, die wie von Märchenhand oft schon im September in den Supermarkt-Regalen einsortiert werden und dann als verlässliche Vorboten den Jahresendspurt ankündigen. Eigentlich sollten Marzipan, Aprikosenmarmelade, Honigkuchen und Schokolade in den Würfeln stecken. Doch Lege kann nachweisen: Echtes Mandel-Marzipan ist vielen Anbietern zu teuer. Sie setzen, so wird deutlich, demnach auf eine eigenwillige Alternative: die Kerne von Aprikosen.

besseresser: Die Tricks in Glühwein, Lebkuchen & Co. – Di. 17.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.