besseresser: Die Tricks in Salamipizza, Gewürzketchup & Co.
10.12.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sebastian Lege baut eine günstige Fertig-Salamipizza nach und zeigt, wie die Industrie bei der Herstellung an guten Zutaten spart.
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Sebastian Lege fertigt Fertiggerichte ab

Von Rupert Sommer

In der neuen Ausgabe der Verbraucherschutz-Reihe nimmt sich der ZDF-Lebensmittelexperte, der auch ein eigenes Food-Labor betreibt, die Industrieklassiker der Ernährung vor: lange haltbare, billige und hochverarbeitete Fertigprodukte.

Eigentlich ist Sebastian Lege ja selbst Genussmensch und kein Spielverderber. Doch in der neuen Ausgabe seiner ZDF-Reihe wird er ein wenig strenger als sonst: "besseresser: Die Tricks in Salamipizza, Gewürzketchup & Co." weist nach, wie raffiniert die Industrieanbieter Geld sparen und Gourmet-Kunst vorgaukeln. So werden die beliebten Tiefkühlpizzen in der Regel aus billig produziertem Teig gefertigt, bei dem eine möglichst einfache Soße und sehr preiswerter Käse den Wareneinsatz günstig hält. Besonders perfide wird bei der "Salami" vorgegangen. Sie verdient ihren Namen in manchen Fällen eigentlich gar nicht.

Wenn es plötzlich nach Schwefel stinkt

Doch es sind nicht nur Pizzen, die Sebastian Lege in seinem Food-Lab genau unter die Lupe nimmt. Er prüft auch Instant-Suppen, Gewürz-Ketchup und Kartoffelgratin, bei dem schon ein Produktversprechen – vermeintlich "ewige" Haltbarkeit – stutzig machen sollte. Der Kniff dabei ist der Einsatz von Schwefel, kombiniert mit einer speziellen Verpackung. So kann man auch ein Gericht aus eigentlich verderbliche Zutaten wie Sahne, Käse und Kartoffeln ungekühlt sehr, sehr lange aufbewahren. Aber muss das eigentlich so sein?

besseresser: Die Tricks in Salamipizza, Gewürzketchup & Co. – Di. 10.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.