besseresser: Klägliche Kühlprodukte
29.10.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
besseresser: Klägliche Kühlprodukte
Vergrößern
besseresser: Klägliche Kühlprodukte
Vergrößern
besseresser: Klägliche Kühlprodukte
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Sebastian Lege blickt ins Kühlregal

Von Rupert Sommer

In der neuen Ausgabe der Verbraucherschutzreihe "besseresser" mit dem sympathisch-neugierigen Food-Experten Sebastian Lege geht es diesmal um Fertigprodukte aus dem Kühlregal.

Matjessalat, Fertig-Wraps oder vorgegarte Spareribs: Es gibt kaum eine vermeintliche Leckerei, die nicht in konfektionierter Form vorbereitet verkauft wird. In der ZDF-Dokumentation "besseresser: Klägliche Kühlprodukte" nimmt Food-Experte Sebastian Lege diesmal Fertigprodukte unter die Lupe.

Die meisten von ihnen werben mit frischem Genuss aus dem Kühlregal. Doch es lohnt sich das genaue Hinsehen: Die Liste der Zusatzstoffe und Konservierungsmittel ist lang. Und oft sind die Zutaten zudem die gerade noch billigstmöglichen, um einen markttauglichen Preis zu rechtfertigen. Der Lebensmittel-Analytiker macht im Lege-Labor die Probe aufs Exempel.

Grill-Aroma ohne Stress, aber auch ohne Authentizität

In der Sendung werden exemplarisch vier Produkte geprüft – teilweise auch mit Einblicken in die Fertigung vor Ort. Unter Beobachtung steht unter anderem ein Matjessalat aus dem Kühlregal, eine norddeutsche Delikatesse, die jedoch oft unter hohem Chemie-Einsatz haltbar gemacht werden muss.

Darüber hinaus geht es um fertig gefüllte Wraps sowie den Klassiker Spareribs, der oft so verkauft wird, dass Fleischfreunde angeblich möglichst wenig Aufwand in der Zubereitung haben – auf Kosten des authentischen Grill-Erlebnisses. Abgerundet wird der Streifzug durch Supermärkte und Discounter mit einem Blick auf das Joghurt-Getränk Ayran, das immer öfter mit Fruchtgeschmack angeboten wird.

besseresser: Klägliche Kühlprodukte – Mi. 29.10. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.