einfach Mensch
15.12.2025 • 04:45 - 05:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Selbständig mit Behinderung: Caroline Tallone ist Musikerin und Geigenbauerin.
Vergrößern
Selbständig mit Behinderung: Caroline Tallone ist Musikerin und Geigenbauerin.
Vergrößern
Logo: "einfach Mensch"
Vergrößern
Selbständig mit Behinderung: Caroline Tallone ist Musikerin und Geigenbauerin.
Vergrößern
Originaltitel
einfach Mensch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

einfach Mensch

Caroline Tallone lebt in Berlin und arbeitet als Geigenrestauratorin und Musikerin. Sie hat sich ein unabhängiges Arbeitsmodell geschaffen - zwischen Werkbank, Komposition und Bühne. Schon früh in ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich selbstständig gemacht und betreibt ihre eigene Werkstatt. Zudem ist sie als Musikerin und Klangkünstlerin in der freien Musikszene aktiv. Caroline Tallone stammt ursprünglich aus Locarno in der Schweiz, lebte lange in Italien und ist seit 2015 in Berlin. Ihre berufliche Leidenschaft gilt dem Klang: Sie repariert und restauriert Geigen, forscht am Geigenbau und betätigt sich zugleich als Musikerin für zeitgenössische Improvisationsmusik, realisiert Klanginstallationen und komponiert gelegentlich Musik für Kurzfilme. Damit hat sie sich mehrere Standbeine geschaffen, die Kreativität und handwerkliche Präzision verbinden. Seit ihrer frühesten Kindheit leidet sie unter starken Schmerzen und einer damit verbundenen Einschränkungen ihrer Mobilität. Die Diagnose lautet: Infantile Zerebralparese (oder auch: spastische Lähmung). Das wurde jedoch erst im Altern von 35 Jahren festgestellt. Da sie aufgrund ihrer Schmerzen die Anforderungen einer Vollzeitanstellung in Geigenbauateliers nicht erfüllen konnte, beschloss sie schon 2013, noch in Italien, sich selbstständig zu machen und ihre eigene berufliche Zukunft aufzubauen. Ihre Symptome verschlechterten sich im Laufe der Jahre und seit 2021 benötigt sie für längere Strecken einen Rollstuhl, während sie sich zu Hause mithilfe von Orthesen noch recht gut fortbewegen kann. Heute hat Caroline Tallone ein stabiles Arbeitsmodell gefunden. Den Weg in die Selbstständigkeit schaffte sie trotz großer Hürden. Unterstützung bekam sie vom Zentrum Neue Chance für ihre Wohnsituation, beim Arbeitsamt und beim Beratungszentrum enterability, um aufgrund der baulichen Barrieren sowohl in ihrer Wohnung als auch in ihrer alten Werkstatt eine neue Arbeits- und Lebenssituation zu kreieren. Sie musste lernen, sich in der komplexen Bürokratie zurechtzufinden, eine Herausforderung, die alle Selbstständigen ständig begleitet.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.