heute-show - Der Jahresrückblick
18.12.2020 • 22:45 - 23:30 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Satiriker Oliver Welke.
Vergrößern
Originaltitel
heute-show - Der Jahresrückblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Vollpfosten-Gala

Von Rupert Sommer

Wer sagt denn, dass man auf ein ernstes 2020 nur bierernst und mit Leichenmiene zurückblicken sollte? Oliver Welke und das Team der ZDF-"heute-show" sowie die "Frontal 21"-Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers ziehen ihre Jahresbilanz.

Es gibt Auszeichnungen und Würdigungen, auf die man wirklich stolz sein kann. Und dann gibt es "Ehrungen", die fallen eher in die Kategorie "Lieber nicht". Die "Goldene Himbeere" ist so ein Preis, den Hollywood-Schauspieler fürchten, vor allem wenn sie eigentlich auf einen Oscar gehofft haben. Oliver Welke und sein Team machen zum Jahresfinale nun wieder eine Drohung wahr: In der Sondersendung "heute show – Der satirische Jahresrückblick" werden einmal mehr die eher unglücklichen als glücklichen Gewinner des alljährlichen Schmähpreises "Goldener Vollpfosten" benannt.

Wie lange hält die Freundschaft Schröder-Putin?

Im vergangenen Jahr war der vor allem wegen seines Missmanagements des sogenannten Autobahn-"Mautdebakels" umstrittene Verkehrsminister einer der ausgezeichneten "Vollpfosten". Im Horrorjahr 2020 ist vieles passiert, eines aber bezeichnenderweise nicht: Andreas Scheuer ist – trotz der Aufmerksamkeit durch das "heute-show"-Team rund um Oliver Welke und Gernot Hassknecht (Hans-Joachim Heist) immer noch im Amt – und abermals ein Anwärter auf den Preis.

Auch in der ZDF-Mitternachtssendung "Der satirische Jahresrückblick" dürfte Verkehrsminister Scheuer ein Thema sein. Die "Frontal 21"-Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers zeigen wieder "Höhepunkte menschlichen Zusammenlebens", und da darf dann auch ein vermeintlich ungeschickt agirender Politiker nicht fehlen. Doyé und Wiemers stellen im Corona-Jahr die Frage, wann denn endlich Andreas Scheuer unter Quarantäne gestellt wird. Und ebenfalls spannend: Wann wird Ex-Kanzler Gerhard Schröder endlich den geforderten Mindestabstand zu seinem Freund Wladimir Putin einhalten?

heute-show – Der Jahresrückblick – Fr. 18.12. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.