heute-show - Der Jahresrückblick
17.12.2021 • 22:15 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
heute-show - Der Jahresrückblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Kabarett + Satire

2021, ein Jahr zum Lachen?

Von Eric Leimann

Kann man über ein Jahr lachen, das mit einer fulminanten vierten Coronawelle zu Ende geht? Sowohl Oliver Welke, der mit einer "Jahresrückblick"-Ausgabe der "heute show" auf Sendung geht, als auch "Der satirische Jahresrückblick" von Werner Doyé und Andreas Wiemers werden es trotzdem versuchen.

Oliver Welke blickt zurück auf die Ereignisse eines spannenden Jahres, das gar nicht leicht satirisch zu bearbeiten ist, da es mit einer überaus deprimierenden vierten Corona-Welle endet. Dabei hatten wir schon längst andere Themen auf der – humoristischen – Agenda. Im Sommer schien die Pandemie gefühlt bereits weitgehend überwunden. 2021 war ein Jahr, das mit einer neuen US-Administration startete und mit einer neuen Bundesregierung endet. Neben derlei Steilvorlagen aus der Politik erwartet Oliver Welke zur Verleihung des "Goldenen Vollpfostens 2021" Birte Schneider (Christine Prayon), Valerie Niehaus, Gernot Hassknecht (Hans-Joachim Heist), Ulrich von Heesen (Dietrich Hollinderbäumer), Sebastian Pufpaff, Claus von Wagner und Friedemann Weise.

Um 23 Uhr folgt in der Sendung "Der satirische Jahresrückblick" die filmisch-humoristische Gesamtanalyse des Jahres 2021 in etwas anderer Form. Werner Doyé und Andreas Wiemers werden den Job wie gewohnt anpacken. Sie stellen Fragen wie: Muss Armin Laschet nun ins "Dschungelcamp"? Was ändert sich bei der AfD, wenn Cannabis legalisiert wird? Wie reagieren Querdenker auf Zebrastreifen?

Seit 2001 gehört Andreas Wiemers zum Gründungsteam des Politmagazins "Frontal". Die Satire-Filmserie "Toll!" konzipierte er gemeinsam mit Werner Doyé. Werner Doyé und Andreas Wiemers waren bisher sechsmal für den Adolf-Grimme-Preis nominiert. Auch für ihren "Satirischen Jahresrückblick" – in den Jahren 2009 und 2017.

heute-show – Der Jahresrückblick – Fr. 17.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.