heute-show HISTORY
12.07.2024 • 22:30 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
heute-show history
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Zeitreisen mit Valerie Niehaus

Von Eric Leimann

In der Sommerpause blickt das Team der "heute-show" mit Valerie Niehaus detailliert auf unsere Geschichte, um die Probleme der Gegenwart zu verstehen. "heute-show HISTORY" schaltet zu prominenten und weniger prominenten Personen der Vergangenheit, um unsere heutige Zeit zu verstehen.

An welchem Punkt auf dem Zeitstrahl ist die Menschheit falsch abgebogen? Nein, diese Frage stellt sich keine neue Marvel-Serie, sondern das Team der "heute-show" und vor allem Valerie Niehaus in der sommerlichen Sonderausgabe "heute-show HISTORY". Schon seit längerem gibt es im Satire-Kosmos des ZDF diese Abteilung, verantwortlich für Folgen wie "Unterm Radar: Die vergessenen Nachrichten" oder zuletzt "Oh Mann, ... 60 Jahre Frauen im ZDF". Das Konzept dieser Sonderfolgen: Es gibt den "Host" einer Magazinsendung, in diesem Falle Valerie Niehaus. Sie stellt Fragen unserer Zeit an teilweise erdachte, aber auch echte prominente Menschen der Vergangenheit. In der neuen History-Folge werden sie allesamt von Niehaus dargestellt, ergänzt wird der Cast durch Kollegen wie Matthias Matschke, Holger Stockhaus und Katjana Gerz.

"Wer ist schuld an unseren heutigen Miseren?", diese Frage steht im Mittelpunkt der Sendung und sie ist schon vom Ansatz her satirisch gedacht. Schließlich ist meist nicht nur ein Mensch alleinverantwortlich für das Leid der Welt – so sieht es jedenfalls die Mehrheit heutiger Historiker. Man wird in "heute-show HISTORY" also vielleicht keine Antwort darauf erhalten, wer es verbockt hat, aber immerhin satirisch analytische Ansätze dafür finden, warum die Menschheit scheiterte. Eine Zustands-These, für deren Richtigkeit es gegenwärtig viele Steilvorlagen zu geben scheint. Um die Schuldigen zu finden, arbeitet sich das Format durch die Jahrhunderte der Menschheit und trifft dabei in Schalten, Einspielern und "live" im Studio auf (historische) Persönlichkeiten, die befragt werden.

Die Erderwärmung fand man mal gut

Valerie Niehaus geht es darum, dass wir aus dem Zeitgeist heraus zu verstehen versuchen: Wie konnte die Menschheit den Klimawandel zulassen? Wie betäubte sie sich zwecks Verdrängung des Problems? Oder: Wie kam es zu Gender-Angleichungen und modern-fluiden Konzepten zwischen Mann und Frau? Passierte das quasi über Nacht, so wie es heute manchmal erscheint? Und wann genau hat sich die Rolle der Frau in der Welt eigentlich geändert? Erst mit dem Aufkommen der Frauenbewegung – oder bereits früher? Auch klassisch politische Themen werden behandelt: Welche Idee kamen wann von rechts, welche von links – wann hat das Ganze angefangen? Es sind große gesellschaftspolitische Fragen, die in "heute-show HISTORY" mit analytischem Blick auf die Vergangenheit gestellt werden. Für die "heute-show", die ja das Gegenwärtige bereits im Titel trägt, ist dies durchaus mal eine willkommene Abwechslung in Sachen Humor-Ansatz.

Nicht über das "Tagesgeschäft" lachen, sondern über das, was man früher mal dachte oder glaubte. Die Erderwärmung hielt man zum Beispiel bei ihrer Entdeckung zunächst mal für eine gute Sache: Man erwartete bessere Ernten, weniger Heizkosten und einen höheren Freizeitwert. Und die Skepsis gegenüber der Jugend? Die gab es schon beim griechischem Philosophen Sokrates. Er war der Meinung, die Jungen wollten gar nicht arbeiten. Derselbe Sokrates hielt übrigens auch Politiker für Idioten und verbreitete in seinen Schriften reinste Politikverdrossenheit. Er lohnt sich also, der Blick zurück. Um zu lachen und zu staunen. Und um herauszufinden, dass sich Geschichte gerne mal wiederholt.

heute-show History – Fr. 12.07. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.