liebe viele
05.05.2021 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Liebe Viele
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

In alle Richtungen aufgeschlossen

Von Rupert Sommer

Der abendfüllende BR-Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der sogenannten Polyamorie, dem Wunsch, sich gleich mit mehreren Partnern gleichzeitig auf Liebesbeziehungen einzulassen.

Was wäre, wenn es mehr als nur den einen vertrauten Lebens-Liebes-Partner gäbe? Es ist ein Gedankenspiel, das vermutlich die meisten Menschen früher oder später einmal in ihrem Innern durcharbeiten. Und es gibt Aufgeschlossene, die sich sehr konkret auf das Modell der Polyamorie, das Lieben mehrerer Partner gleichzeitig, einlassen. Von ihnen handelt der abendfüllende BR-Dokumentarfilm "liebe viele" von Vera Drude. Die Filmemacherin setzt sich darin mit auf Offenheit und Neugierde abzielenden Lebensformen auseinander.

Echte Treue – zu mehreren Partnern

Dabei erkundet der Film zunächst die Spielarten und Möglichkeiten polyamorer Bindungen. So wagt sich Drude auch an die Grenzen vor, an die die Beteiligten immer wieder stoßen – etwa im Familienleben. Knifflig sind oft auch die Herausforderung, wenn Unbeteiligte, etwa Kinder oder möglicherweise eifersüchtige andere Partner, ins Spiel kommen.

Entlang mehrerer realer Liebesgeschichten wird aufgezeigt, wie sich moderne Polyamorie, die nicht mit hemmungsloser Promiskuität verwechselt werden sollte, sondern durchaus zu festen, dauerhaften Bindungen fähig ist, von Konzepten der sogenannten "Freien Liebe" unterscheidet. Letztere wurde vor allem in den bewegten 60er-Jahren propagiert – meist in Hippie-Kreisen.

liebe viele – Mi. 05.05. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.