liebe viele
05.05.2021 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Liebe Viele
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

In alle Richtungen aufgeschlossen

Von Rupert Sommer

Der abendfüllende BR-Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der sogenannten Polyamorie, dem Wunsch, sich gleich mit mehreren Partnern gleichzeitig auf Liebesbeziehungen einzulassen.

Was wäre, wenn es mehr als nur den einen vertrauten Lebens-Liebes-Partner gäbe? Es ist ein Gedankenspiel, das vermutlich die meisten Menschen früher oder später einmal in ihrem Innern durcharbeiten. Und es gibt Aufgeschlossene, die sich sehr konkret auf das Modell der Polyamorie, das Lieben mehrerer Partner gleichzeitig, einlassen. Von ihnen handelt der abendfüllende BR-Dokumentarfilm "liebe viele" von Vera Drude. Die Filmemacherin setzt sich darin mit auf Offenheit und Neugierde abzielenden Lebensformen auseinander.

Echte Treue – zu mehreren Partnern

Dabei erkundet der Film zunächst die Spielarten und Möglichkeiten polyamorer Bindungen. So wagt sich Drude auch an die Grenzen vor, an die die Beteiligten immer wieder stoßen – etwa im Familienleben. Knifflig sind oft auch die Herausforderung, wenn Unbeteiligte, etwa Kinder oder möglicherweise eifersüchtige andere Partner, ins Spiel kommen.

Entlang mehrerer realer Liebesgeschichten wird aufgezeigt, wie sich moderne Polyamorie, die nicht mit hemmungsloser Promiskuität verwechselt werden sollte, sondern durchaus zu festen, dauerhaften Bindungen fähig ist, von Konzepten der sogenannten "Freien Liebe" unterscheidet. Letztere wurde vor allem in den bewegten 60er-Jahren propagiert – meist in Hippie-Kreisen.

liebe viele – Mi. 05.05. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.