liebe viele
05.05.2021 • 22:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Liebe Viele
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

In alle Richtungen aufgeschlossen

Von Rupert Sommer

Der abendfüllende BR-Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der sogenannten Polyamorie, dem Wunsch, sich gleich mit mehreren Partnern gleichzeitig auf Liebesbeziehungen einzulassen.

Was wäre, wenn es mehr als nur den einen vertrauten Lebens-Liebes-Partner gäbe? Es ist ein Gedankenspiel, das vermutlich die meisten Menschen früher oder später einmal in ihrem Innern durcharbeiten. Und es gibt Aufgeschlossene, die sich sehr konkret auf das Modell der Polyamorie, das Lieben mehrerer Partner gleichzeitig, einlassen. Von ihnen handelt der abendfüllende BR-Dokumentarfilm "liebe viele" von Vera Drude. Die Filmemacherin setzt sich darin mit auf Offenheit und Neugierde abzielenden Lebensformen auseinander.

Echte Treue – zu mehreren Partnern

Dabei erkundet der Film zunächst die Spielarten und Möglichkeiten polyamorer Bindungen. So wagt sich Drude auch an die Grenzen vor, an die die Beteiligten immer wieder stoßen – etwa im Familienleben. Knifflig sind oft auch die Herausforderung, wenn Unbeteiligte, etwa Kinder oder möglicherweise eifersüchtige andere Partner, ins Spiel kommen.

Entlang mehrerer realer Liebesgeschichten wird aufgezeigt, wie sich moderne Polyamorie, die nicht mit hemmungsloser Promiskuität verwechselt werden sollte, sondern durchaus zu festen, dauerhaften Bindungen fähig ist, von Konzepten der sogenannten "Freien Liebe" unterscheidet. Letztere wurde vor allem in den bewegten 60er-Jahren propagiert – meist in Hippie-Kreisen.

liebe viele – Mi. 05.05. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.