Es ist das Ende einer Ära: Musiklegende Peter Maffay geht 2024, in dem Jahr, in dem er 75 Jahre alt wird, ein letztes Mal auf große Open-Air-Abschiedstournee. Für den Dokumentarfilm "maffay." hat sich Deutschlands erfolgreichster Rockstar fast ein Jahr lang exklusiv von Filmemacher Andreas Heineke begleiten lassen: Ob bei den Vorbereitungen seiner letzten "Farewell Tour", in privaten Momenten hinter der Bühne, im Studio mit seiner Band oder auf Familienreise in seine Heimat Rumänien. Peter Maffay nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer Schritt für Schritt mit auf seinem Weg zu den letzten großen Auftritten. Im Jahr 1990 gab der Sänger in Leipzig sein erstes Livekonzert vor über 60.000 begeisterten Fans und beendet am 20. Juli genau dort seine große Stadion-Tournee. Der Musiker, der für seine Familie kürzertreten will, wird zukünftig nur noch bei vereinzelten Auftritten und Festivals live zu sehen sein. Regisseur Andreas Heineke ist auf dem langen Weg zum letzten großen Auftritt hautnah dabei und hält das Werk eines Perfektionisten, eines extrem ehrgeizigen Künstlers, der weder sich selbst noch andere bei der Arbeit schont, hautnah mit der Kamera fest. Es sind berührende, intime und exklusive Einblicke, die nicht nur Fans überraschen werden. Noch nie hat Peter Maffay ein Kamerateam so nah an sich herangelassen. Zuschauer dürfen dabei sein, wenn sich Peter Maffay mit seiner Band einschwört oder auf die vielen Überraschungsgäste und jahrelangen Wegbegleiter wie Johannes Oerding und US-Sängerin Anastacia, die ihn auf Tour begleiten, trifft. Ganz persönliche Einblicke über Peter Maffay als Familienmenschen abseits des Rampenlichtes geben seine Ehefrau Hendrikje und Sohn Yaris. Zudem öffnet der Rocksänger exklusiv für diese ARD-Dokumentation sein Filmarchiv und teilt erstmals Aufnahmen, die es noch nie zuvor öffentlich zu sehen gab. Wie wurde Maffay zur Legende? Wie steckte er die vielen Niederlagen ein? Was ist das Geheimnis seines großen Erfolges? Die Dokumentation zeichnet ein faszinierendes Porträt eines Menschen, der es niemals allen recht machen wollte, der bis heute keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen ist und der trotz alledem die Gabe besitzt, alle Generationen miteinander zu vereinen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.