mareTV
20.11.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Hauptstadt am Meer: Accra liegt direkt am Atlantik, hier wohnen knapp 300.000 der insgesamt rund 30 Millionen Menschen, die in Ghana leben.
Vergrößern
Boxhandschuhe statt Fischernetz: Wie viele seiner Kollegen hofft Emmanuel Quaye auf die große Boxkarriere, aus seinem Viertel Bukom kommen gleich neun Weltmeister. Für seinen Traum trainiert er täglich am Strand.
Vergrößern
Das Einbaum-Kanu ist typisch für Ghanas Küste: Tausende dieser Boote fahren Tag für Tag raus aufs Meer, ihre Besatzung hofft auf einen guten Fang.
Vergrößern
Ghana ist bekannt für seine besondere Sarg-Kultur, oft wird der Beruf der Verstorbenen im Holz verewigt: Da die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, werden regelmäßig „Tropenfische“ als letzte Ruhestätte in Auftrag gegeben.
Vergrößern
Originaltitel
Ghanas tropische Küste - Afrika mit Atlantikbrise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

mareTV

Lagunen, von Palmen gesäumte Strände und Mangrovengürtel: Ghana beeindruckt mit seiner zu großen Teilen unberührten Atlantikküste. Dabei lebt ein Drittel der Einwohner des Landes in den maritimen Provinzen, jeder Zehnte vom Fischfang. Sie sind überall an den Stränden zu finden: die bunten Einbaumkanus der Fischer. Wenn sie zu Wasser gelassen werden, hilft die Dorfgemeinschaft mit. Und auch beim Einholen der Netze. Doch der traditionelle Fischfang ist bedroht. Denn industrielle Fischtrawler, meist in chinesischer Hand, fangen weit draußen vor der Küste die Bestände weg. James Ebu fährt trotzdem noch jeden Tag raus und hofft auf volle Netze. 30 Dorfbewohner gehören zu seiner Helfercrew. Das Viertel Bukom in der Hauptstadt Accra ist eine Hochburg der Fischer. Viele von ihnen haben einen Traum: Bukom hat bereits neun Boxweltmeister hervorgebracht. Auch Emmanuel Quaye möchte das Fischernetz gern dauerhaft gegen Boxhandschuhe eintauschen und trainiert dafür jeden Tag am Strand. Doch die Konkurrenz ist groß. In 25 Boxschulen mit über 2000 Nachwuchsboxern fliegen hier die Fäuste. Ein düsteres Kapitel der Geschichte Ghanas erzählen die noch erhaltenen Festungen der einstigen Kolonialmächte. In Elmina Castle wurden Hunderttausende Afrikaner als Sklaven in die Neue Welt verschifft. Heute ist die Festung ein Ort der Erinnerungskultur. Gideon Amissah organisiert hier emotionale Zeremonien, in denen die Nachkommen einstiger Sklaven ihrer Angehörigen gedenken. Ganz im Westen des Landes befindet sich der Ort Nzulezo, ein Stelzendorf mitten in einem Feuchtgebiet. Für die 105 Kinder gibt es eine Grundschule, die allerdings unter notorischem Lehrermangel leidet. Denn die meisten Lehrkräfte halten nur wenige Monate durch. Das Leben auf dem Wasser ist nicht jedermanns Sache. Und viele Ghanaer sind Nichtschwimmer. Praba Gifty ist eine der wenigen, die hier bereits seit einigen Jahren unterrichtet. Kein Wunder: Praba ist in Nzulezo geboren. Der Tod gehört für Ghanaer zum Leben dazu. Die Trauer um einen Verstorbenen drückt sich in ausgelassenen Feiern aus, die mitunter über Tage gehen. Und auch die Sargkultur ist besonders, oft wird der Beruf des Toten im Holz verewigt: Ein Bauer findet seine letzte Ruhe dann in einem Sarg in Form eines Huhns, ein Taxifahrer im Auto, der Manager eines Softdrinkherstellers in einer Colaflasche. Star der figürlichen Sargkunst ist Jakob Ashong aus Accra. Handwerk und das Händchen fürs Design hat er von seinem Vater. Einige von dessen Werken haben es sogar ins British Museum in London geschafft. Sohn Jakob trat in seine Fußstapfen und hält die Sargkunst lebendig.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.