mareTV
07.12.2025 • 11:30 - 12:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Die einzigen Bedrohungen für Seekühe sind der Rückgang des Seegrases, ihrer Hauptnahrungsquelle – und die Propeller der zahllosen Freizeitboote.
Vergrößern
Barbara Reeves ist die einzige Schwammtaucherin von Tarpon Springs. Zusammen mit ihrem Mann Jack versucht sie, ihr Auskommen mit Naturschwämmen zu finden. Gar nicht so einfach, denn das Business ist fest in der Hand griechischer Einwanderer.
Vergrößern
Seekühe sind extrem neugierig und kennen kaum Scheu vor Menschen. In Crystal River gibt es zahlreiche Anbieter von „Swim with Manatees“-Touren.
Vergrößern
Die Sümpfe sind sein Zuhause – Jack Shealy nennt sich „Gladesman“, Nachfahre der Pioniere, die die Everglades bewohnbar machten. Vor allem dank ihrer teils selbst konstruierten Sumpfboote, der „Airboats“. Diese stehen jedoch zunehmend wegen Lärm- und Umwe
Vergrößern
Originaltitel
Floridas Golfküste - Seekühe, Sumpfboote, Schwammtaucher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

mareTV

Die Westküste Floridas ist ein wahres Wasserparadies, die zahlreichen Flussdeltas am Golf von Mexiko sind Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten. Prägend für Region sind vor allem Rundschwanzseekühe, Manatees genannt. Sie sind neugierig und kennen kaum Scheu vor Menschen. Rund um die Lagunenstadt Crystal River kann man im flachen Wasser sogar mit den massigen Tieren schwimmen. Hier gibt es eine Reihe von natürlichen warmen Quellen, die ganzjährig 22 Grad warmes Süßwasser aus dem Meeresboden sprudeln lassen. Der ideale Platz für die Manatees, um zu überwintern. Eigentlich. Denn durch Umwelteinflüsse vermehrt sich eine Algenart rasant, die das Seegras, die Hauptnahrung der Tiere, zu vernichten droht. Doch der Biologe Ryan Brushwood und sein Team entwickelten eine Methode, das Habitat zu retten. Mit speziell entwickelten Unterwassersaugern wird der schädliche Schlick entfernt und Seegras neu angepflanzt. Im Hinterland von Naples, in Ochopee, arbeitet Dan Walters im kleinsten Postamt der USA. Gerade einmal fünf Quadratmeter misst seine Filiale. Wenn er Post ausliefert, muss er aufpassen, dass er nicht von Alligatoren angefallen wird, die hier überall lauern. Auch der seltene Florida Panther und diverse Schlangenarten sind hier heimisch. Aber Dan muss da durch. Manche Adressaten wohnen so abgelegen, dass er manchmal der einzige Mensch ist, den sie an einem Tag zu sehen bekommen. Entsprechend groß ist die Freude, wenn der Postmann einmal klingelt. Tief in den Everglades kämpft Jack Shealy um das Erbe der Gladesmen: Vor über 100 Jahren machten diese Männer die Sümpfe vor allem mithilfe ihrer Airboats bewohnbar. Die Sumpfboote mit den höllisch lauten Überwasserpropellern werden aus Umweltschutzgründen immer umstrittener in Florida. Die Regierung vergibt keine neuen Airboat-Lizenzen mehr an Privatleute. Das ist natürlich Gesprächsthema Nummer eins beim alljährlichen Vereinstreffen der Airboat Association of Florida. Über 30 der ikonischen Sumpfboote sind am Start für die traditionelle Ausfahrt, den sogenannten Pokerrun. Am Ende bestaunen alle den Sonnenuntergang über der Marschlandschaft. Airboat fahren ist für sie ein schützenswertes Kulturgut. Tarpon Springs ist die Welthauptstadt der Schwammtaucher. Das Geschäft wird dominiert von griechischen Einwanderern, die hier jede Woche Tausende von Schwämmen anlanden und in die ganze Welt verkaufen. Aber das Wasser rund um Tarpon Springs ist viel trüber als noch vor 30 Jahren, die filternde Funktion der abgeernteten Schwämme fehlt. Jack und Barbara Reeves suchen nach einem Weg, die Schwammernte nachhaltiger zu gestalten: Sie sind die ersten Sponger, die Schwämme im Golf von Mexiko nachpflanzen. Sie wollen nicht diejenigen sein, die immer nur nehmen, ohne dem Meer etwas zurückzugeben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.