plan b: Gesund ohne OP
06.04.2024 • 17:35 - 18:05 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gesund ohne OP: Rezepte für eine bessere Heilung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Skalpell adé!

Von Franziska Wenzlick

Nicht jede Erkrankung und Verletzung bedarf eines chirurgischen Eingriffs – trotzdem wird in Deutschland häufig zum Skalpell gegriffen. Eine ZDF-Dokumentation stellt Alternativen vor.

Fast 16 Millionen vollstationäre Operationen wurden im Jahr 2022 deutschlandweit durchgeführt. Für viele Patientinnen und Patienten ist ein Eingriff die einzige Option – doch längst nicht alle Erkrankungen und Verletzungen erfordern den Griff zum Messer. In ihrer "plan b"-Dokumentation "Gesund ohne OP – Rezepte für eine bessere Heilung" stellt die Filmemacherin Tatjana Mischke verschiedene Behandlungsansätze und Alternativen zu chirurgischen Verfahren vor.

Am Städtischen Klinikum Karlsruhe etwa hofft Jürgen Wiebelt auf Hilfe. Seit fünf Jahren leidet er an einer offenen Wunde am Fuß; eine Amputation will er vermeiden. Eine Alternative zur Operation könnte eine neuartige Behandlungsmöglichkeit bieten, die sogenannte Kaltplasmatherapie. Im Rahmen des sanften Verfahrens wird Plasma mithilfe technischer Geräte auf die Wunde aufgetragen und so der Heilungsprozess gefördert.

"Share to Care": Pilotprojekt soll Kommunkation zwischen Ärzten und Patienten fördern

Wie Jürgen Wiebelt wollen viele Patientinnen und Patienten die bestmögliche Therapie für sich finden und mehr in die Entscheidungsfindung zu etwaigen Behandlungsschritten einbezogen werden. Auch Professor Friedemann Geiger vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein setzt sich für medizinische Entscheidungen auf Augenhöhe ein. Er unterstützt das Pilotprojekt "Share to Care", das sich zum Ziel gesetzt hat, die gemeinsamen Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten und ihren Patientinnen und Patienten systematisch zu etablieren. So sollen überflüssige Operationen vermieden werden – denn das, so zeigt die Doku eindrücklich, spart Kosten und vor allem Leid.

"plan b: Gesund ohne OP" – Sa. 06.04. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.