quer
23.05.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
quer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschehen

quer

Gefährliche Kühe? Streit um verletzte Wanderer auf der Alm: Vor zwei Jahren wurde Petra M. beim Wandern in Tirol von einer Kuh angegriffen und schwer verletzt. Seitdem kämpft sie um Schmerzensgeld und dafür, dass keine weiteren Attacken passieren. Denn sie ist nicht die Einzige: Ein Jahr später wurde ein einheimisches, fünfjähriges Kind angegriffen, insgesamt sieben Opfer gibt es inzwischen in der Gegend. Die Angreifer stammen wohl aus einer Herde von Fleischrindern, weil Milch sich immer weniger lohnt. Auch in Bayern werden deshalb Mutterkuhherden auf der Alm häufiger. Der Schutzinstinkt der Kühe aber kann für Wanderer gefährlich werden. Gemeinde erschüttert: Abrutschgefahr durch Schotterwerk? In Gallmersgarten im Landkreis Neustadt/Aisch will das Schotterwerk seinen Abbau erweitern. Bei der Überprüfung des Vorhabens entdeckt das Landratsamt aber: schon zuvor wurden die Abbaugrenzen bei weitem überschritten, so dass die Standfestigkeit einer daneben liegenden Ortsverbindungsstraße nicht mehr gewährleistet ist. Die Straße wurde gesperrt, zum Ärger der Anwohner. Die Firma soll das Problem lösen, die Gemeinde befürchtet, am Ende auf den Kosten sitzen zu bleiben. quer fragt: wie konnte es so weit kommen? / Allein gelassen: Zentrum für chronisch kranke Kinder schließt: Für Lillys und 350 weitere Familien wäre es eine Katastrophe: Das Zentrum für interdisziplinäre Neuropädiatrie Kempten (ZiNK) soll Ende Juni dicht machen. Lilly ist schwerbehindert, kann nicht sprechen, nicht laufen. Im ZiNK wird sie bisher behandelt. Wo soll sie in Zukunft hin? Im ganzen Allgäu gibt es einen erheblichen Versorgungsengpass für Kinder und Jugendliche mit komplexen chronischen Erkrankungen. Zwar soll im nächsten Jahr ein neues sozialpädiatrisches Zentrum eröffnet werden – allerdings im 30km entfernten Marktoberdorf. Und bis dahin heißt es für die Eltern: sehr lange warten auf Termine beim Facharzt – wenn es denn einen gibt. / Invasive Schönheit: Wird Kirschlorbeer in Bayern bald verboten? Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze in Gärten. Kein Wunder, die winterharte Pflanze wächst schnell, ist robust, verträgt Hitze und bildet einen guten Blickschutz. Doch: sie wächst zu schnell. Lässt kaum noch Licht für andere Pflanzen durch, verdrängt heimische Arten und gefährdet die ökologische Vielfalt, wenn sie erst im Wald ist. Deshalb ist der Kirschlorbeer bei Naturschützern und Förstern umstritten, in der Schweiz sogar verboten. Kommt ein Verbot bald auch in Bayern? / Förderfähig nicht gleich förderwürdig: Streit um Radweg: Die oberfränkische Kleinstadt Rödental will einen Radweg bis zum benachbarten Coburg bauen. Der soll allerdings durch ein FFH- und Hochwasserschutzgebiet verlaufen, drei Meter breit sein und auf einer Dammlage asphaltiert werden. Die Kosten stiegen schon in der Planungsphase von 400.000 auf über 1.000.000 Euro, das Geld kommt zu 80% von der "Radoffensive Bayern" des Freistaats. Doch: nördlich gibt es bereits einen Radweg nach Coburg, südlich einen geschotterten Waldweg. Ist die Investition also unnötig? Eine örtliche Bürgerinitiative sagt: ja.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.