wissen aktuell: Kunststoff überall - Wege aus der Plastikflut
05.12.2019 • 20:15 - 22:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Etwa 350 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, und die Menge steigt rasant. Nur sehr wenig davon wird recycelt, das meiste wird verbrannt – oder landet in der Umwelt. Plastik landet oft im Hausmüll und wird verbrannt.
Vergrößern
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Etwa 350 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, und die Menge steigt rasant. Nur sehr wenig davon wird recycelt, das meiste wird verbrannt – oder landet in der Umwelt. Mikroplastik - die gesundheitlichen Folgen sind unklar.
Vergrößern
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Etwa 350 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, und die Menge steigt rasant. Nur sehr wenig davon wird recycelt, das meiste wird verbrannt – oder landet in der Umwelt. Putzen ohne Plastik? Eine Herausforderung!
Vergrößern
Kunststoffe sind aus unserer Welt nicht wegzudenken. Etwa 350 Millionen Tonnen werden jährlich produziert, und die Menge steigt rasant. Nur sehr wenig davon wird recycelt, das meiste wird verbrannt – oder landet in der Umwelt. Mikroplastik findet sich sogar im arktischen Schnee.
Vergrößern
Originaltitel
wissen aktuell
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissenschaft

Kaum sichtbare Gefahr

Von Andreas Schoettl

Rund 350 Millionen Tonnen an Kunststoffen werden weltweit jährlich produziert. Da Mikroplastik auch längst in deutschen Flüssen und Seen nachzuweisen ist, steigt die Gefahr für die Gesundheit der Menschen.

Kunststoff zerbricht, er zerfasert. Und er ist kaum zu sehen. Jedoch löst er sich nicht einfach so in Luft auf. So werden immer kleinere Plastikteilchen mehr und mehr zu einem Problem – zuerst für die Umwelt. Und nun sogar für die Gesundheit der Menschen.

Im Rahmen der Dokumentationsreihe "wissen aktuell" bei 3sat zeigt der Film "Kunststoff überall – Wege aus der Plastikflut" zunächst auf, welche Auswirkungen die Unmengen an produzierten Kunststoffen für die Umwelt haben. Tatsächlich sind die Zahlen unfassbar. So sollen nach einer groben Schätzung jede Minute rund 15 Tonnen Plastik die Ozeane fluten. Mögen die gröbsten Sünden auch in fernen Ländern geschehen. Die Auswirkungen sind inzwischen auch in den Flüssen und Seen hierzulande nachweisbar. So haben Forscher erst im vergangenen Jahr bei einer Pilotstudie 25 Flüsse in Süd- und Westdeutschland im Einzugsbereich von Donau und Rhein methodisch auf Mikroplastik untersucht. Das traurige Ergebnis: In jeder einzelnen Probe wurde Plastik entdeckt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Da ein Großteil der sehr kleinen Plastikteilchen kaum einen Durchmesser von 0,3 Millimetern erreichen, können sie auch in die menschliche Nahrung gelangen und die Gesundheit gefährden. Eine Lösung scheint indes kaum in Sicht, wenn beispielsweise der Handel trotz eines neuen Verpackungsgesetzes auch weiterhin auf Plastikverpackungen und Einwegflaschen setzt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.